Kult der 80'er: Il Paninaro

Hier wird über Gott und die Welt gesprochen.....
Antworten
Toni_T5
Grill Bill, The Chicken Fister
Beiträge: 878
Registriert: 13 Okt 2004, 10:12
Answers: 0
Wohnort: Gossau
Kontaktdaten:

Kult der 80'er: Il Paninaro

Beitrag von Toni_T5 »

Bin gestern durch Zufall auf eine von mir gefolgte Sub-Kultur meiner Teenie-Zeit gestossen:
Bild

Der Paninaro ! Wer von euch erinnert sich an die Zeit, als man die Levi's 501 noch knöchelhoch trug ? Die Ray-Ban Wayfarer in den Haaren ? Die Timberland's ?

Nun, ich bin unterdessen auch 33 Lenzen alt, jedoch verfolgt mich diese Subkultur, die meine Teenie-Zeit sehr geprägt hat, heute immer noch ! Ich besitze viele Kleider von Timberland, insgesamt 6 paar Schuhe von den Mokassine bis zu den Anfibi (die hohen, wasserdichten) und die mit der klassischen (suola carrarmato).

Dazu ist eine Ray-Ban Aviator natürlich ein must-have ! Die 501 von Levi's besitze ich heute noch. Das Gilet, welches für die Männer bestimmt war, war von Moncler. Dieses hatte ich noch nie, doch was habe ich meiner Frau vor 2 Jahren auf Weihnachten geschenkt ? Exakt, der Mantel von Moncler! Die Burlington-Socken mit den Karo-Mustern trage ich nicht mehr, weil sie eine miserable Qualität aufweisen. Best Company Pullis findet man leider keine mehr, meiner hängt immer noch im Schrank. El Charro Gurte, Stiefel von Durango, whhhooooooaaauu, bei mir brennt es richtig !

Aber ansonsten, wer von euch ging als Paninaro durch ? Ich sag nicht, dass ich ein 100%iger Paninaro war, jedoch sehr stark beeinflusst durch diese Modeerscheinung der 80er.

Erzählt mal, und vor allem die Frage: Hat jemand noch Paninaro-Heftli rumliegen ?

Hier ein Auszug aus Wikipedia:

Das (Movimento) Paninaro ist die Bezeichnung einer Subkultur, die Anfang der 1980er Jahre in Mailand ihre Ursprünge hat.

Deren Anhänger, die Paninari (Plural von Paninaro), haben ihren Namen von ihrem Treffpunkt, dem Fastfood-Restaurant Al Panino in Mailand (Piazza Liberty). Sie galten als vollkommen unpolitisch (was ein scharfer Gegensatz zu den Idealen der 1970er-Jahre darstellt), sehr konsumorientiert bis hedonistisch, und interessierten sich mit Mode, Musik und allen Trends aus den USA.

HerkunftViele der Anhänger waren Schüler der Mailänder Privatschulen – entsprechend ist der „Paninaro-Slang“ letztendlich angelehnt an die Mailänder Jugendsprache der 1980er-Jahre.

Vorbilder und Accessoires
Paninaro war die erste italienische Subkultur, die sich vor allem über das Fernsehen definiert – der italienische Sender Videomusic war der erste europäische Musiksender. Entsprechend sind ihre Vorbilder vor allem Bands, die durch aufwändige und optisch grelle Musikvideos auffallen wie Duran Duran, Spandau Ballet, Wham!, Simple Minds, Frankie Goes to Hollywood, Boy George und die Pet Shop Boys. Musik in italienischer Sprache lehnen sie dagegen ab (besonders verhasst war Jovanotti).

Auch das Markenbewusstsein der Anhänger ist kennzeichnend. Typisch waren Jeans (Levis, Stone Island oder Armani), Karohemden (Naj Oleari), Ledergürtel (El Charro), Karosocken (Burlington), Cowboystiefel (Fry oder Durango), Daunenjacken (Monclér) oder Jeansjacken. Des Weiteren waren Motorräder vom Typ Zündapp 175 oder Enduro-Maschinen beliebt.

Pet Shop Boys
Bekannt wurde der Ausdruck Paninaro durch das gleichnamige Lied von den Pet Shop Boys; in dessen Text werden Begriffe aufgezählt, die mit den Paninari assoziiert werden:

Armani, Armani, ah-ah-Armani / Versace, cinque
Auch im zugehörigen Musikvideo werden Motive zu Mailand und Mode gezeigt.
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bing [Bot], Semrush [Bot] und 1 Gast