2.0 TS Turboumbau

Das Forum über die Transaxle Maschinen!
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Block könnten schon gleich (oder sehr ähnlich sein) die K-Welle ist anders
der Kopf ist ganz anders und dort fängt es schon an, man muss das Rad
nicht neu erfinden ;)
Bild
Benutzeravatar
Rudi-NRW
Beiträge: 145
Registriert: 23 Mär 2004, 08:55
Answers: 0
Wohnort: BRD/NRW/Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi-NRW »

Jaja, es ist nicht einfach, die Suche nach mehr PS....alles eine Frage des Geldes.
Turbovorhaben liegt auf Eis, ich werde erstmal das Getriebe überholen,neue Stoßdämpfer verbauen, dem TS hinten negativen Sturz verpassen (...ja,das geht :D ) und einen Fächerkrümmer in Verbindung mit Kat ,mit neuem Mitteltopf und Donnerrohr .
Dann bekommt er noch einen neuen Radlauf hinten und neuen Lack ( Alfarot ).
Da ich noch einen 2. Motor hab ( 2.0 TS ) werde ich diesen überholen.
Volles Programm : Arias Kolben,Carrillo Pleuel, alle Lager neu ,Kopfdichtung aus Vollkupfer,Kopf komplett bearbeitet mit großen Ventilen, Einzeldrosselklappenanlage oder 45 Weber und neue Nockenwellen.....ALLES NACH UND NACH !!! Mal sehen was so geht :-)
Alles über Alfa 75 & 33 & Alfa Giulietta & GTV6 ^^..... Alfa for ever !!!!
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Rudi-NRW hat geschrieben:Jaja, es ist nicht einfach, die Suche nach mehr PS....alles eine Frage des Geldes.
Turbovorhaben liegt auf Eis, ich werde erstmal das Getriebe überholen,neue Stoßdämpfer verbauen, dem TS hinten negativen Sturz verpassen (...ja,das geht :D ) und einen Fächerkrümmer in Verbindung mit Kat ,mit neuem Mitteltopf und Donnerrohr .
Dann bekommt er noch einen neuen Radlauf hinten und neuen Lack ( Alfarot ).
Da ich noch einen 2. Motor hab ( 2.0 TS ) werde ich diesen überholen.
Volles Programm : Arias Kolben,Carrillo Pleuel, alle Lager neu ,Kopfdichtung aus Vollkupfer,Kopf komplett bearbeitet mit großen Ventilen, Einzeldrosselklappenanlage oder 45 Weber und neue Nockenwellen.....ALLES NACH UND NACH !!! Mal sehen was so geht :-)
Und wie veränderst du den Sturz hinten ?

PS: Kopfdichtung aus Kupfer auf einem Alumotor ist nicht so eine gute Idee ! 8)
Bild
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

@Turbodeltone

so :wink:
Bild
Zuletzt geändert von enzo am 24 Jul 2005, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Rudi-NRW
Beiträge: 145
Registriert: 23 Mär 2004, 08:55
Answers: 0
Wohnort: BRD/NRW/Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi-NRW »

Jepp, so gehts ....... nicht ganz billig aber es sieht einfach MEGAGEIL aus, und die Fahreigenschaften ändern sich auch ein wenig **sfg**
Alles über Alfa 75 & 33 & Alfa Giulietta & GTV6 ^^..... Alfa for ever !!!!
Benutzeravatar
Rudi-NRW
Beiträge: 145
Registriert: 23 Mär 2004, 08:55
Answers: 0
Wohnort: BRD/NRW/Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi-NRW »

......ach so, warum keine Kupferdichtung ? Also mir fällt jetzt kein Argument ein was gegen Kupfer beim Alublock spricht !!!! Die meisten Rennmotoren haben Kupferdichtungen :-)
Alles über Alfa 75 & 33 & Alfa Giulietta & GTV6 ^^..... Alfa for ever !!!!
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

@ Enzo
Ehehheh das Prinzip kannte ich ja schon, es herzustellen ist dann das
andere eheheh :P :P :P habe mal von einmem gehöhrt der die Auf-
nahme umgeschweisst hat, ist aber auch eine aufwendige Geschichte

@Rudi
Warum kein Kuferdichtung, ganz einfach weil sich ein Chemisches
Element bildet zwischem dem Kupfer und dem Alu, letzterer zerlegt
sich dann regelrecht

Kenne keinen ernsthaften Rennmotor der eine Kupferdichtung verwendet
die besten Dichtungen sind mehrteilig mit separaten Feuerringen, welche
z.T. auch in eine eingefräste Nut im Motorblock bzw. Zylinder eingelegt
werden und sich durch die spezielle Oberfläche leicht "einfressen" solche
Dichtungen halten dann Problemlos auch Ladedrücke von +2Bar aus
Bild
Benutzeravatar
Rudi-NRW
Beiträge: 145
Registriert: 23 Mär 2004, 08:55
Answers: 0
Wohnort: BRD/NRW/Heinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Rudi-NRW »

Hmm, mal sehen was sich so alles finden läßt, ich bin bei der Dichtungswahl recht flexibel, ich werde auf jedenfall alles an Ratschlägen beachten .
Man muß sehen was im Endeffekt besser ist. Der Motor soll ja trotz Leistung ein paar Kilometer halten. Ich hab keine Lust alle 10000 Km den Motor aufzumachen :shock:
Alles über Alfa 75 & 33 & Alfa Giulietta & GTV6 ^^..... Alfa for ever !!!!
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Das Problem ist nicht das eine Kupferdichtung nicht halten würde
das eigentliche Problem ist wenn du einmal den Kopf wieder runter-
nimmst und sie einen Bund der Ehe geschlossen hat mit dem Motor :wink:

Wie gesagt je nach dem was du im Sinne hast kann man die ent-
sprechende Dichtung wählen, ich empfehle auf jedenfall keine Kupfer-
dichtung zu verbauen da gibts besseres
Bild
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Was müsste man nebst Motor alles von einem Schlachtreifen Turbo übernehmen um einen TS komplett auf Turbo-Technik umzubauen???

Wo sind die unterschiede zwischen TS und Turbo???
Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Getriebe, Kabelstränge, ECU's, Kühler etc. eignetlich alles...
Bild
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

OK Motor, Getriebe, Kühler, Steuergerät war schon klar... ist das ein grosser Akt mit der Elektonik???

Was ist mit den Achsen, Bremsen, Welle, etc.??? Sind die anderst, besser/schlechter???

Die Idee ist einen TS im perfekten zustand mittels Teile aus einem Unfall Turbo umzubauen!!!

Bin über jede Info dankbar...
Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Wenn du die Spenderkiste hast ist das kein Problem, kommt ein bisschen
noch auf die Jahrgänge an aber das ist nicht so wirklich relevant solange
du eh alle Teile parat hast aus dem Unfallauto...
Bild
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Mann könnte ja auch gleich eine andere gescheite Elektronik einbauen... :-k da die vom Turbo anscheinend nicht die zuverlässigste sein soll... :?
Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Klar könnte man würde das sogar sehr empfehlen, ist aber immer eine
Kostenfrage, etwas gescheites in dem Sinne kostet dann schnell einmal
CHF 2000.-- plus kommen da diverse Teile hinzu wie Einspritzdüsen und
Benzinmpumpe, Regler etc. dann ist es empfehlenswert auch gleich eine
Breitbandsonde mit Messgerät zu verbauen um eine saubere Abstimmung
zu ermöglichen alles in allem sind schnell mal CHF 5000.-- verbraten...
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Google [Bot] und 0 Gäste