Seite 2 von 13
					
				
				Verfasst: 26 Mär 2004, 18:43
				von Maxx
				enzo hat geschrieben:und die einspritzdüsen kannst du auch kübeln....
zur Info:
Die Düsen 0280150702 haben 189cc/min, sind ausgelegt für 38ps/düse und haben einen öffnungsdruck von 43,5bar sowie 16ohm innenwiderstand.
Die 0280150701 haben 240cc/min (bis 48ps/düse).
Und die 0280 150 762 aus einem volvo haben 214cc/min (44ps/düse) bei 44bar und 16ohm.
ob die aber mechanisch passen, kann ich nicht sagen.
Cu, 
 
 
Maxx
 
			
					
				
				Verfasst: 26 Mär 2004, 18:49
				von Maxx
				Rudi-NRW hat geschrieben:.......und wieder eine neue Idee, wie stehts mit dem Motor aus dem 155,der 16V Turbo, ob der in den 75 paßt ?    ....ich WILL nen Turbo ....!!!!!
Hat das schonmal jemand gemacht ?
Könnte mir vorstellen, daß du in diesem Fall nicht viel übernehmen kannst!
Der ist im 155 quer eingebaut, und im 75'er brauchst einen in längs Richtung.
Da mußt so richtig alles neu anfertigen 
 
 
Die Idee hatte ich auch schon. 
 
 
Cu, 
 
 
Maxxx
 
			
					
				
				Verfasst: 26 Mär 2004, 19:02
				von Rudi-NRW
				Naja, das da einiges zu ändern ist , das war mir Klar, aber es geht....die Frage ist ob die Kosten im Rahmen zu halten sind !!!!
Beim 1.8 Turbo ist der finanzielle Aufwand relativ gering, die Frage ist wie es beim 2.0 Turbo aussieht......
			 
			
					
				
				Verfasst: 26 Mär 2004, 19:13
				von 75
				habe ich das richtig verstanden aber man könnte im 75 2liter ein kompressor einbauen???
und jetzt eine blöde frage......kann man eigentlich im 3liter ein turbo oder kompressor einbauen???? 

 
			
					
				
				Verfasst: 26 Mär 2004, 19:43
				von cyrille
				ich denke, da wirds mit dem platz ein problem geben...
cyrille
			 
			
					
				
				Verfasst: 26 Mär 2004, 20:01
				von epfl
				75 hat geschrieben:und jetzt eine blöde frage......kann man eigentlich im 3liter ein turbo oder kompressor einbauen???? 

 
logisch  

 
			
					
				
				Verfasst: 26 Mär 2004, 20:10
				von Turbodeltone
				Wie gesagt man muss nicht das Rad neu erfinden wollen, das bringt 
absolut nichts, das Geld welches man in Abänderungen investieren 
muss für einen TS Turbo Umbau investiert man lieber in den Turbo
Motor. 
Mit anständigem Lader sind Leistungen von 220-230 PS drinnen je
nach Ausgangsbasis, wenn man bereit ist auch die Einspritzung mit
umzubauen und auf eine programmierbare umzustellen, können 
entsprechend grössere Düsen gefahren werden mit welchen auch
eine erhöhte Leistung möglich ist. Dort sind wirim Bereich von 
260-280 PS auf originalen Motorkomponenten (je nach Nockenwelle)
Wenn man genügend Budget hat würde ich den Motor aufmachen und
die Motorkomponente bearbeiten, je nach dem auf was man abzielt 
würde ich bei diesem Motor sogar mit der Verdichtung höher fahren
			 
			
					
				
				Verfasst: 26 Mär 2004, 20:15
				von Rudi-NRW
				OK, wer hat einen Motor mit Anbauteilen im Angebot ? 
Ich hab Fachleute ( 
http://www.alfa-romeo-racing.de http://www.motorelektronik.de ) in der Nachbarschaft  
 
Ich werde auf JEDENFALL den Umbau vornehmen, wenn ich dann noch irgendwann einen ORGINAL 75 Turbo Evo bekomme um so besser  

 
			
					
				
				Verfasst: 26 Mär 2004, 23:55
				von enzo
				
sorry aber die EMS Stinger bekommst du überall auf der welt viel billiger als dort...
 
			
					
				
				Verfasst: 27 Mär 2004, 09:42
				von Rudi-NRW
				Naja, der Preis stimmt nicht mehr , das wissen die auch  
 
 
Aber die wissen wie man die Stinger vernünftig einsetzt  

 
			
					
				
				Verfasst: 28 Mär 2004, 13:16
				von Chrigi
				ja er passt.. in den IMSA turbos der Rennserie waren auch 2.0 turbos. Es gab übrigens mal in Italien einen Umbaukit für den 75er 2.0 als Turbo.. das Hauptproblem sollte der Kollektor sein... findest du einen der ihn dir Turbotauglich anpasst ist das kein Problem mehr... die Verdichtung sollte mitspielen solange du den Umbau mit Köpfchen einsetzt und mit einem kleinen Niederdruckturbolader vor allem den Punch unten raus anstrebst.
hilfe könnten dir ev. diese Jungs bieten
http://www.teamcompetizione.dk 
			
					
				
				Verfasst: 28 Mär 2004, 14:40
				von Rudi-NRW
				Hmm, Du meinst der Umbau 2.0TS auf Turbo geht doch ????   Jetzt weiß ich gar nichts mehr !!!! Also der Krümmer sollte kein Problem sein, ich hab da einen guten Kunstschweißer an der Hand...... 

 
			
					
				
				Verfasst: 31 Mär 2004, 16:00
				von Roli
				Immer wieder die selben Fragen  
 
  
Es gibt nur eine Antwort auf alle Fragen : 
ALLES IST MOEGLICH !!!!!!!!!!!!!!!!!  
3.0 V6 mit 2 Turbos und zwei Kompressoren und noch WAES und so weiter......................
Jeder Motor kann in jedes Auto eingebaut werden, nur ist niemand bereit den Aufwand zu bezahlen.
Richtiges Tuning kostet einfach viel Geld.
 
			
					
				
				Verfasst: 31 Mär 2004, 16:10
				von Turbodeltone
				Roli hat geschrieben:
Jeder Motor kann in jedes Auto eingebaut werden, nur ist niemand bereit den Aufwand zu bezahlen. Richtiges Tuning kostet einfach viel Geld.
Dem kann man nichts hinzufügen  

 
			
					
				
				Verfasst: 31 Mär 2004, 16:27
				von epfl
				Hab gehört, der 75er Turbo soll den Block vom 2.0 TS haben  
