Hallo Mario
hier.
http://www.performatek.com/frOnlineCatalog.htm
http://www.alfaromeo-performanceparts.c ... p?cat_id=4
Ich habe immer gute Erfahrung gemacht mit Performatek. 
Gruss pedro
			
			
									
						
										
						gtv6 felgen + tieferlegung.
- manuel164
- Beiträge: 192
- Registriert: 15 Sep 2004, 20:55
- Aktuelle Fahrzeuge: GTV6, Alfetta GT
- Wohnort: AUT
- Kontaktdaten:
Re: gtv6 felgen + tieferlegung.
Warum würdest du nicht mehr mit Uniballgelenken arbeiten?pedro hat geschrieben:Genau diesen Schaden hatte ich auch schon, dachte beim ersten Mal an Ast etc., eingeklemmt. Passierte aber wieder. Danach habe ich die gesamte Aufhängung hinten mit Uniballgelenken angelenkt und Ruhe gehabt. Würde dir aber nicht unbedingt Uniball empfehlen sondern diese aus Polyurethan.
Gruss pedro
War das Fahrwerk hinten dann zu straff, sodaß sämtliche Bodenunebenheiten ungefiltert in die Karosse geleitet wurden?
Gruß
Manuel
- 
				firefox
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
 Alfetta 2.0 QO
 Sud Sprint 1.5 Veloce
 Dodge Nitro 2,8 SXT
 Chrysler Voyager
 Yamaha DT125
 Malaguti F15 "Firefox"
 Honda Spacey
 Pontiac Firebird TransAm GTA
- Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Re: gtv6 felgen + tieferlegung.
Unibal schlagen mit der Zeit aus... mal mehr oder weniger schnell und nachher klappert die Kiste bei jeder Bodenwelle.... Für ein Streetcar reichen die PU Buchsen mehr wie aus..... Unibal für die Rennstrecke sind ok.....
			
			
									
						
										
						- 
				pedro
Re: gtv6 felgen + tieferlegung.
Wie Andi bereits sagt können Uniball ausschlagen, ist bei mir noch nicht der Fall.manuel164 hat geschrieben:Warum würdest du nicht mehr mit Uniballgelenken arbeiten?pedro hat geschrieben:Genau diesen Schaden hatte ich auch schon, dachte beim ersten Mal an Ast etc., eingeklemmt. Passierte aber wieder. Danach habe ich die gesamte Aufhängung hinten mit Uniballgelenken angelenkt und Ruhe gehabt. Würde dir aber nicht unbedingt Uniball empfehlen sondern diese aus Polyurethan.
Gruss pedro
War das Fahrwerk hinten dann zu straff, sodaß sämtliche Bodenunebenheiten ungefiltert in die Karosse geleitet wurden?
Gruß
Manuel
 Dass grössere Risiko sehe ich bei den Anlenkpunkten am Chassis. Diese sind nicht für diese direkten Anbindungen ausgelegt und können weich werden oder reissen. Darum die Polygummis, welche doch die Kräfte noch etwas abfedern und die Anlenkpunkte geschont werden. Das Mittelgelenk ist das Einzige wo ich Uniball auch für die Strasse empfehle.
 Dass grössere Risiko sehe ich bei den Anlenkpunkten am Chassis. Diese sind nicht für diese direkten Anbindungen ausgelegt und können weich werden oder reissen. Darum die Polygummis, welche doch die Kräfte noch etwas abfedern und die Anlenkpunkte geschont werden. Das Mittelgelenk ist das Einzige wo ich Uniball auch für die Strasse empfehle. Gruss pedro
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 1 Gast
