Ist es wirklich das Steuergerät

Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
Antworten
Sylvia m
Beiträge: 7
Registriert: 22 Nov 2004, 13:17
Answers: 0
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Ist es wirklich das Steuergerät

Beitrag von Sylvia m »

Hi,

endlich haben sie ihre Quackorgie beendet und ich kann mich den wirklich wichtigen Dingen des Lebens widmen.
Könnte es möglich sein,dass das Steuergerät abgesoffen ist,Zündung und Kontrollkonsole funktionieren,das Steurgerät hat teilweise Saft aber ansonsten hat der gesamte Motorraum keinen Strom,also Anlasser geht aber er springt nicht an.Netterweise meinte der Alfahändler,wir sollten ihn mal schnell vorbeibringen,da stand er noch in Liel.Zum Glück hat er das nicht zu mir gesagt, unser Fordhändler damals bekam da die richtige Antwort und war innerhalb 30 min da.Weiss vielleicht jemand wo man in der Gegend günstige Gebrauchtteile herbekommen kann,es müsste halt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen sein.Der Händler wollte doch glatt 1000€ ohne Rückgaberecht,Schätzle in Neuenburg hat keine für diesen Typ,dito Wolfi in Schlatt und Schorsch in Eschbach.Mein Mann arbeitet in Freiburg und ich in Basel,diese Schiene würde gut passen.

Vielen Dank schon im Vorraus

Salut

Sylvia
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Denke nicht, dass unbedingt das Steuergerät schuld sein muss!

Man müsste mal zuerst überprüfen ob überhaupt sprit kommt. Läuft also die Benzinpumpe überhaupt an! Aus eigener dutzender Erfahrung ist dies zu 70% der übeltäter! Ist schnell und einfach zu überprüfen!

Man stellt die Zündung an und geht nach vorne in den Motorraum. Oeffnet den Luftfilterkasten und man nimmt einen langen schraubenzieher und drückt die Klappe vom Luftmengenmesser damit auf. Wenn man kein surrendes Geräusch aus dem Heck des Autos hört, ist es entweder das Benzinpumpenrelais das Defekt ist oder der Kabelstrang. Die Multistecker haben die Angwohnheit zu verbrennen und fallen dann einfach ausseinander und der Kontakt ist nicht mehr da.

Probier das mal aus als erstes!
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Die Strom Zuleitung- und ableitungen unterhalb des Zünschlosses haben
Steckverbinder die gerne oxidieren und dann den Strom nicht mehr zur
genüge leiten und so funktionieren gewisse Aggregate sprich Anlasser
etc. sind auch nicht nach gutem zureden zum laufen zu bringen weil
die Ströme zu klein sind, aber Beleuchtung etc. funktioneren trotzdem...

Diese Hauptsromkabel sind bestenfalls zu ersetzen im mindestens sind
alle Steckverbinder neu zu löten und auszumessen.....
Bild
Sylvia m
Beiträge: 7
Registriert: 22 Nov 2004, 13:17
Answers: 0
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvia m »

Vielen Dank erstmal Ihr 2,

ich werde Ausdrucken und nachher meinen Männern mitbringen.Durchgemessen hat unser Sven schon einiges,aber am Telefon hörte ich schon ein aha! Und er kann auch bestätigen(wenn wir wieder InetAnschluss haben,dass ich ihm schon vor ein paar Wochen geraten hatte Kabel und Kabelschuhe zu Überprüfen und gegebenenfalls zu erneuern.Im anderen Thread habe ich schon geschrieben,dass er 3 Jahre ungeschützt im Freien stand und letzendlich undicht wurde.

Salut Sylvia
Sylvia m
Beiträge: 7
Registriert: 22 Nov 2004, 13:17
Answers: 0
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvia m »

Hallo Ihrs,

zuerst den kleinen Erfolg :) anscheinend gibt`s im Motorraum wieder Strom-das lag am Zündschloss,er hat`s zuerst nicht glauben können :D Aber leider sind der Luftmengenmesser und das Relais der Benzinleitung immer noch ohne Strom.Wenn er das Relais der Benzinleitung nach Masse überbrückt kommt Sprit :?: :?: :?:
Was kann das denn schon wieder sein

Salut Sylvia
firefox
Des Teufels rechte Hand / Site Admin
Beiträge: 1818
Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
Answers: 1
Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA
Wohnort: Liedertswil
Kontaktdaten:

Beitrag von firefox »

Hi. Nat dann ist mal ja der Strom wieder da.... sehr gut!

Wie ich schon gesagt habe, die Zündung muss an sein. Danach die Klappe vom Luftmengenmesser nach hintendrücken. Es sollte Klick machen und die Benzinpumpe sollte anlaufen. Macht es das nicht, ist entweder der Schalter vom LMM kapput oder sont ein elektrisches Problem in diesem Kabelstrang!

Mit einem langen Schraubenzieher kann man die Klappe schön nach hintendrücken. Es geht auch der Stiel von einem Hammer!

Wenn die Benzinpumpe nicht anläuft muss man die Verkabelung des Relais überprüfen und danach im Innenraum weitermachen! Auf der Beifahrerseite liegen unter den Plastikeinstiegsleisten beim Tührrahmen ein paar Kabel! Es sollte auch ein Rosa/Weisses Kabel mit dabei sein! Dieses Kabel führt von der Benzinpumpe hinten nach vorne unters Handschuhfach wo es mit einem Multistecker und anderen Kabel eingesteckt ist! Hier gibt es immer wieder Probleme mit den Kontakten. Diese oxidieren nach sovielen Jahren ab und zu. Wenn das Reinigen mit Kontakspray etc nichts gebracht hat. Muss man es überbrücken und den Stecker auslassen! Probiert das ein mal!

Es gibt noch weitere Stecker für dieses Kabel oberhalb des Handschuffachs! Auch diese müssen gereinigt und ggf. überbrückt werden!

Gruss
andi
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Würde vor allem den Multistecker hinter dem Handschufach, den Firefox angesprochen hat, richtigehend kontrollieren, auch am besten alles neu
löten um eine saubere Verbindung zu haben....
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast