Von privat zu privat kannst Du vielleicht einen Schaden vertuschen/verschweigen, aber sobald eine Werkstätte/Garage oder sonst ein autorisierter Händler die Finger im Spiel hat, (ist es aus mit lustig) kannst Du nix verschweigen. 
Bei einer Reparatur im Fachhandel wird zumeist ein "Kennzeichen" gesetzt. Sprühnebel auf Dichtungen, angrenzenden Teilen, andere Schauben, Schweißarbeiten u.ä.m zeigen dem geschulten Begutachter an, daß repariert wurde. Oder es kommt mit UV-Licht zutage. Vor bereits mehr als 20 Jahren hat mir ein Händler dies bei einer Fahrzeugrückgabe auf den Kopf zugesagt. Die fanden auch den rechten Kotflügel, der ausgetauscht und neu lackiert wurde, obwohl ein  Fachbetrieb Hand anlegte.
nehmen wir mal an, dass ich mein GTA verkaufe (wird aber nie passieren)
Nehmen wir mal an, 
was ich Dir nicht wünsche, das Bremsrubbeln kommt, der hohe Spritverbrauch geht Dir auf den Geist, die ständig abgefahrenen Vorderreifen nerven, oder ganz einfach eine Beanstandung jagt die nächste und der Bock muß weg. Dann sitzt der Garagist am längeren Ast und drückt den Preis.
Ich finde das nicht als Betrug, sondern es ist Tatsache, dass ich KEIN Unfallauto besitze
Angenommen ich kaufe deinen 147er und Du verschweigst mir den Vorschaden -bei 3500.- ist sicherlich nicht nur der Kotflügel samt Lackierung ausgetauscht/durchgeführt worden- und ich komme dahinter, daß ein Vorschaden verschwiegen wurde, so kann ich von dem Kauf zurücktreten und jedes Gericht wird mir recht geben!!
Ich möchte gar nicht daran denken, wenn in Zuge eines weiteren Unfalles nachgewiesen wird, daß eine Kausalität mit dem verschwiegenen Schaden besteht. Ab ins "Jailhouse" 
................sonst müsste ja jeder sagen dass er eine Beule hatte und neu lackieren musste
so is es, wobei eine kleine Beule und 100 Hagelschläge sind auch ein Unterschied
lg
der wiener