@ didiklement
Ist schon klar, dass Alfa den 159 neu positionieren möchte und ihn etwas grösser als der 156 und kleiner als der 166 baut, der somit weg fallen könnte oder, was eher unwahrscheinlich ist, einem noch grösseren Modell den Weg frei macht.
Das der Wagen teurer wird kann ich verstehen, wie schon du gesagt hast: gösser, bessere Qualität (hoffen wir mal) und nicht zu vergessen den sogenanten "Gratisservice"....der ja im Neupreis sowieso eingerechnet ist.
Aber deshalb soviel mehr drauf zu pappen finde ich nahe an der Schmerzgrenze der Normalen Alfisti. Das Problem ist doch dass fast alle Automobilhersteller "Premium"-Produkte für "besser Verdienende" bauen wollen, weil dort die Margen höher sind als im Low-Budget Bereich. Die Idee der Marketingheinis ist an sich gut aber viele Leute werden sich denken: Für soviel Geld einen Alfa kaufen (hoher Wertverlust, Qualität)...da leg ich noch ein paar Tausender drauf (Leute die in diesem Segment einkaufen, können sich das leisten

, so meint man...) und kaufe mir einen BMW oder sonst so eine Hilterkiste.
Den Leuten kann man nicht mit einem Modell die Fehler der Vergangenheit von Alfa Romeo aus dem Kopf treiben. Ich erlebe es ständig und täglich das viele Leute immer noch Vorurteile gegenüber einem Alfa hegen. Sprüche wie: Bist du zufrieden, der ist aber sicher teuer im Unterhalt, hat er keinerlei Probleme, rostet er nun nicht mehr und der dümmste Spruch: hat der nicht schon im Prospekt gerostet, ha, ha, ha.....Idioten
Alles in allem MUSS der 159 schöner, besser und nicht zuletzt schneller sein als die 156er-Baureihe, sonst sehe ich für ihn schwarz. Die wohl schwierigste Aufgabe für einen neuentwickelten Alfa Romeo ist die Alfisti selbst zu überzeugen....siehe Abstimmung!!!
Trotz allem wird mein nächster Wagen ein 159 SW 2.4 sein, ein für mich fast perfektes Dienstfahrzeug...
Gruss
stradale