Kompressor

Fragen zum Tuning von Motoren, Fahrwerk etc.
Benutzeravatar
Alfista
Beiträge: 836
Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
Wohnort: Einsame Insel
Kontaktdaten:

Kompressor

Beitrag von Alfista »

Ciao Alfisti

habe seid kurzem ein paar neue Teile in der Hand.

- 3.0 V6 12 V Motor zum Basteln.
- Kompressor aus einem Ami
- kein Geld
- keine Zeit :wink:

Nun fantasierte ich so ein bisschen rum und träumte mir folgendes zusammen:

Mittels 2.5 KW die Kompression im 3.0 senken. Neue Motorsteuerung. LLK. Fette Einspritzventile. Neue Benzinpumpe. Kompressor daraufpappen.
Viel Kohle aus dem Fenster schmeissen und genügend Zeit verschtreichen lassen :twisted:

Was haltet ihr von so einem Projetk. Ist es realisierbar? Auf was sollte ich achten?

Gruss

Daniele
Black Beast
Beiträge: 604
Registriert: 18 Jan 2004, 21:39
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa GT mit Traktormotor :D
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Black Beast »

machbar isr alles..aber merk dir deinen satz:
Viel Kohle aus dem Fenster schmeissen und genügend Zeit verschtreichen lassen Twisted Evil
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Re: Kompressor

Beitrag von enzo »

Alfista hat geschrieben: Mittels 2.5 KW die Kompression im 3.0 senken.
nicht die Kompression....sondern die verdichtung! ;-)

was für ein 3.0 ist es? America? QV? 164?
Benutzeravatar
Alfista
Beiträge: 836
Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
Wohnort: Einsame Insel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfista »

@ BB

man lebt nur einmal und der Alfista in mir will nun mal befriedigt werden.

@ grüner Enzo

ein normaler 3.0 aus einem irgendwas. Chrigi hilf mir mal auf die Sprünge.
Klar die Verdichtung meinte ich nicht die Kompression. Hatte wohl zu viel Kompressor in Kopf.
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Re: Kompressor

Beitrag von Turbodeltone »

enzo hat geschrieben:
Alfista hat geschrieben: Mittels 2.5 KW die Kompression im 3.0 senken.
nicht die Kompression....sondern die verdichtung! ;-)

was für ein 3.0 ist es? America? QV? 164?
Läuft die Megasquirt denn schon...? 8)
Bild
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

Viele viele Kohle und viele viele Zeit 8) :lol:

Theoretisch gibt es eine günstigere Variante, die KW eines 2.5 wird
dir einen kürzeren Hub bescheren entsprechend müsstest du die Pleuel
und Kolben neu haben um das zu kompensieren...?

Also Grundsätzlich kannst du die Kolben ein bisschen abdrehen um so
die Verdichtung zu reduzieren, es sollte beim Serienkolben genügend
Material haben, am Schluss könnte man den Kolben auch mit Keramik
behandeln um ihn Temperaturresistenter zu machen. Eine zweite Variante
ist es eine neue stärkere Kopfdichtung mit Schneidringen und Nuten zu
montieren um zum einen die Verdichtung zu reduzieren und zum zweiten
die Zylinder besser abzudichten Kostenpunkt einer solchen Dichtung für
den V6 wird bei ca. CHF 800.- liegen für beide Bänke. Bevor du aber
diese Arbeit machst musst du dir im klaren sein was für Drücke du am
Schluss fahren möchtest um so die Verdichtung entsprechend zu
reduzierenauf die günstigste mögliche weise...

Was sicherlich am aufwendigsten sein wird ist die Halterungen und die
Poulies Umlenkrollen zu konstruieren um den Kompressor anzutreiben
auch nicht zu vergessen die Rohrführungen und ggf ein LLK wobei
letzteres doch einfacher lösbar sein sollte....

Die Benzinversorgung ist ein Grundsätzliches Problem, hier kannst du
wenn du willst schnell einmal CHF 5000.- verlochen zwischen Einspritz-
düsen, Pumpe, ECU, Rotore etc. etc. eine günstigere oder besser ge-
sagt die günstigste Variante währe es mit einer zusätzlichen Einspritz-
düse zu arbeiten mittels eines Zusatzsteuergerät das nur im Druck-
bereich arbeitet Kostenpunkt ca. CHF 1000.-
Bild
Benutzeravatar
Alfista
Beiträge: 836
Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
Wohnort: Einsame Insel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfista »

@Turbodeltone

Heisst das ich nicht die Kompression reduzieren kann mit der 2.5 Welle?

Coating könnte ich evtl. von einer "schrumpfenden Französischen Firma" machen lassen :wink:

Die Dichtungen sollte ich sogar für 500.-- bei AV-Delta bekommen.

Benzinpumpe und Tank wird so oder so noch gemacht, da habe ich auch noch was lustiges vor 8)

Die Halterungen, Anschlüsse, Poulies usw. ist sicherlich ein Punkt der nicht zu unterschäten ist, obwohl dort finden sich immer relativ einfache oder Kostengüngstige Lösungen.

Vom Kompressor muss ich noch die Technischen Daten erhalten, vorallem aber noch erhalten, da er schon seit Monaten herumliegt. :cry:

Was mir am meisten Sorgen macht, ist die Elektronik... :shock: da herscht bei mir Wissensflaute!
Turbodelta
Beiträge: 491
Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodelta »

Theoretisch würdest du die Kompression reduzieren nur müsste man
schauen ob der Arbeitsaufwand nicht zu gross ist, bedenken musst du
das der Hub rund 4 mm differiert und um die Verdichtung zu reduzieren
bräuchte es sicherlich deutlich weniger, beim abdrehen reden wir aber
vom Zehntelbereich...?

Vorsicht einfach bei den Kopfdichtungen, einfach keine Kupferdichtungen
verwenden die AW normalerweise verkauft werden, die vertragen sich gar
nicht gut mit den Alublöcken und Köpfen...

Wenn du ernsthaft etwas machen möchtest würde ich dir bei der Einspritzung
helfen so gut ich kann, habe endlich die Schule am Abend hinter mir... 8)
Bild
Benutzeravatar
Alfista
Beiträge: 836
Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
Wohnort: Einsame Insel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfista »

Mir gefällt halt die Kurzhaubkarakteristik, darum ging ich davon aus das es so einfacher zu lösen sei, böh?

Abdrehen reden wir sicherlich im 10tel bereich, durch da Coating kann es sein das sich dieser wieder ausgleicht... habe schon so einiges gesehen, bis 1 mm Beschichtung. Müsste mal mit einem Eng. reden um zu wissen was läuft.

Für deine Hilfe bin ich dir seeeehhhhr dankbar.

Leider ist der AV-Delta Katalog nicht mehr in meinen Händen, jetzt wo du mich auf die Kupferdichtungen ansprichst, kann ich mich nicht mehr genau erinnern ob dort auch noch andere Dichtungen vorkamen. :?:

In zwei Wochen, sollte ich fast jeden Abend Zeit dafür haben neue Infos zu holen. Evtl. könnten wir uns für ein Bier treffen. Gebe eins aus. Enzo bist gerne auch eingeladen.

Gruss

Daniele
Turbodelta
Beiträge: 491
Registriert: 10 Sep 2003, 00:53
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodelta »

Ja könnten ein kleines Treffen organisieren wollte mich schon lange mal mit
Enzo treffen dann können wir was organisieren und ein bisschen Klugscheissen ;)
Bild
Benutzeravatar
Alfista
Beiträge: 836
Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
Wohnort: Einsame Insel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfista »

Ab dem 16. August würde es mir passen.

Gruss

Daniele
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Re: Kompressor

Beitrag von enzo »

Turbodeltone hat geschrieben:
Läuft die Megasquirt denn schon...? 8)
im leerlauf schon ja....muss noch einen wiederstand austauschen und denn krümmer montieren für den lambdasondenanschluss....hab für ein paar tests die Lambdasonde in den auspuff gesteckt :oops:
übrigens könnte man mit einer andere firmware mit megasquirt auch einen verteiler ansteuern....
Benutzeravatar
Turbodeltone
Beiträge: 4268
Registriert: 10 Sep 2003, 00:54
Answers: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Turbodeltone »

@ Alfista
Also mir ist's immer recht ausser im September da bin ich wieder für
eine Woche weg....

@ Enzo
Na dass Sie läuft ist schon mal ein gutes Zeichen :wink: wenn meinst
du kannst du die ersten Probefahrten machen...?
Bild
enzo
Moderator
Beiträge: 2968
Registriert: 29 Sep 2003, 11:57
Answers: 0
Wohnort: ZH Unterland
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

@Turbodeltone
ja das schlüssel umdrehen war ein grosses erlebnis 8)
muss noch ein paar dinge machen....wie ein LMM ersatzrohr (momentan ist einer vom einem BMW 635 drin, wo die Klappe arretriert ist)

denke so in einem monat...muss mal ferien einziehen....
Benutzeravatar
Alfista
Beiträge: 836
Registriert: 09 Sep 2003, 15:19
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 75 2.5 V-SEX
Wohnort: Einsame Insel
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfista »

@ Turbodeltone @ Enzo

Werde mich wegen dem Treffen mitte August nochmals bei euch melden.

Gruss

Daniele
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 1 Gast