Neuheiten!

Hier kann alles was nichts mit Alfa Romeo zu tun hat gepostet werden.
Benutzeravatar
Soemmi
Beiträge: 3497
Registriert: 17 Sep 2003, 11:09
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Lancia Delta Integrale
Wohnort: Region Baden
Kontaktdaten:

Beitrag von Soemmi »

Audi macht Ernst in Sachen Supersportler: Die Studie Le Mans wird offiziell zum R8 und kommt im zweiten Quartal 2007 auf den Markt.



© autobild.de

Gute Nachrichten für Fans von Supersportwagen: hat beschlossen, die 2003 auf der IAA präsentierte Studie Le Mans quattro in Serie zu bauen. Der potente Audi wird in Neckarsulm vom Band laufen und als R8 im zweiten Quartal 2007 auf den Markt kommen.

Bildergalerie
Der Audi Le Mans quattro
Atemberaubendes Design und jede Menge Power. mehr

"Mit dem R8 wollen wir an die Erfolge im Motorsport anknüpfen und sie in die Serie übertragen", sagte Audi-Vorstandschef Martin Winterkorn mit Blick auf den gerade eingestellten gleichnamigen Rennwagen, der in seiner Geschichte über 50 Siege eingefahren hat.

Was die technischen Daten des Straßensportlers angeht, hält sich Audi noch bedeckt. Bei der Studie Le Mans quattro aus dem Jahr 2003 schlummerte unter der Haube ein fünf Liter großer Zehnzylinder-Biturbo mit FSI-Direkteinspritzung und 610 PS.

Bildergalerie
Sportlicher Bayer: der Audi S8
Bilder des neuen Stolzes der Ingolstädter Autobauer. mehr

Gut für 354 km/h Spitze und 3,7 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Denkbar wäre auch der Einsatz des jüngst im S8 vorgestellten abgespeckten Gallardo-V10 mit 450 PS und 510 Nm Drehmoment aus 5,2 Litern Hubraum.

Wie beim Le Mans quattro soll beim Serienmodell R8 viel Aluminium für eine leichte Karosserie und ein günstiges Leistungsgewicht sorgen. Zum Preis des Ingolstädter Supersportlers gibt es noch keine Angaben.
Bild

wooooohoooo
Italo-Fan
Beiträge: 1519
Registriert: 15 Sep 2003, 23:09
Answers: 0
Wohnort: everywhere
Kontaktdaten:

Beitrag von Italo-Fan »

@CS
woher hast du die Bilder vom Focus ST?
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuore Sportivo »

Italo-Fan hat geschrieben:@CS
woher hast du die Bilder vom Focus ST?
Habs von autobild.de!

direct-link:
http://www.autobild.de/test/neuwagen/ar ... l_id=10167
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuore Sportivo »

Hennessey Viper: Doppelt giftig



US-Tuner Hennessey hat für die Tuning-Show SEMA in Las Vegas ein ganz besonderes Highlight kreiert: eine Viper mit 1.001 PS.



8,3 Liter Hubraum, 500 PS, ein maximales Drehmoment von 712 Newtonmetern - so die nackten Daten der Dodge Viper SRT10, die eigentlich keiner weiteren Erklärung und vor allem keiner Steigerung mehr bedürfen. US-Tuner Hennessey ist die Schlange aber noch nicht giftig genug. Deshalb lassen die Texaner - ganz nach amerikanischer Art - bei ihrer neuesten Viper-Kreation kräftig die Muskeln spielen. Das Ergebnis des Radikal-Umbaus: Nicht weniger als eine Verdopplung der Serienleistung. Auf der Tuning-Show SEMA in Las Vegas feiert das Geschoss mit dem sperrigen Namen "Hennessey Venom 1000 Twin Turbo SRT Coupé" derzeit Weltpremiere.




Hubraum im Überfluss

Natürlich bringt ein Motor-Upgrade dieser Größenordnung weitreichende Veränderungen mit sich. Obwohl der V10 der Viper, ursprünglich ein LKW-Motor, bereits im Serientrimm mit reichlich Hubraum gesegnet ist, packt Hennessey noch ein paar Kubikzentimeter drauf. Statt 8,3 stehen nun 8,55 Liter Hubraum zur Verfügung. Doch damit nicht genug: Der Tuner verpasst der Viper zusätzlich zwei Garrett-Turbolader samt Ladeluftkühler. Lohn der Mühe: Unglaubliche 1.001 PS und ein Drehmoment, das Seinesgleichen sucht. In der Spitze malträtieren knapp 1.500 Newtonmeter die Kurbelwelle und das Getriebe. Zum Vergleich: Die absolute Referenz in dieser Sportwagenkategorie, der Bugatti Veyron, bringt es auf "nur" 1.250 Newtonmeter.



Rekordverdächtig sind auch die Fahrleistungen. Den Sprint von 0 auf 60 Meilen pro Stunde (rund 96,6 km/h) absolviert die Giftschlange in 2,9 Sekunden. 200 mph (knapp 322 km/h) sind mit stehendem Start in 19,9 Sekunden erreicht. Als Topspeed gibt Hennessey 255 Meilen pro Stunde an, also rund 410 km/h!

In Anbetracht der Leistung fallen die aerodynamischen Veränderungen vergleichsweise gering aus. Um das Geschoss am Boden zu halten, verbaut Hennessey eine mächtige Frontschürze sowie einen dezenten Heckspoiler und eine Heckschürze samt Diffusor. Das Fahrverhalten optimieren die Texaner mit einem Hochleistungs-Differential.




Hilfe aus Europa

Auch in Sachen Felgen heißt das Hennessey-Motto: Klotzen statt kleckern. Vorne packt der Tuner seine geschmiedeten Venom 7R-Aluminiumfelgen der Dimension 10x19 Zoll auf die Radnabe. Hinten kommen sogar 13x20 Zoll große Felgen zum Einsatz. Für den Kraftschluss zwischen Auto und Fahrbahn sorgen Michelin-Pneus der Größe 275/30 YR 19 (vorne) und 335/30 YR 20 (hinten). Bei den weiteren Komponenten holt sich Hennessey Hilfe aus Europa. Für das Sportfahrwerk mit voll einstellbaren Stoßdämpfern zeichnet der deutsche Spezialist KW verantwortlich. Die kräftig zubeißende Hochleistungs-Bremsanlage stammt aus der italienischen Edelschmiede Brembo.



Den Innenraum der Viper wertet Hennessey mit feinsten Accessoires auf. Der Tuner stattet das Interieur mit edlem Connolly-Leder aus, das darüber hinaus mit kundenspezifischen Stickereien aufwartet. Exklusive Fußmatten, ein DVD-Navigationssystem und 5-Punkt-Sicherheitsgurte runden die Inneneinrichtung ab.

Hennessey wird im nächsten Jahr nur 24 Exemplare der Über-Viper produzieren - drei von ihnen sind bereits verkauft. In Anbetracht der gebotenen Leistung und Exklusivität ist das Venom 1000 Twin Turbo SRT Coupe ein richtiges "Schnäppchen". 225.000 US-Dollar, beim derzeitigen Kurs rund 188.500 Euro, verlangt der Tuner für seine neueste Kreation - ein eintägiger Rennstrecken-Lehrgang mit US-Rennfahrer Brian Smith inklusive. Zum Vergleich: Der einzige wirkliche Konkurrent, der Bugatti Veyron, kostet eine Million Euro mehr.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
sash
Beiträge: 2372
Registriert: 08 Apr 2005, 22:22
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 156 GTA
Wohnort: Mosen
Kontaktdaten:

Beitrag von sash »

seehr speziel mit der aerodynamischen Verspoilerung! Mir gefällt die alte GTS irgendwie immernoch am besten..
"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat"
Henry Ford
Benutzeravatar
curry
Beiträge: 395
Registriert: 29 Mär 2004, 11:43
Answers: 0
Wohnort: zürich oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von curry »

:heiss:

wahnsinn!
und echt spotgünstig!!!

wenn des nötige kleingeld vorhanden wäre... :supercool:
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

FIAT SEDICI

In Zusammenarbeit mit Suzuki
die SUV Version des Fiat Pandas

Bild

Bild
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

sieht gut aus!!

http://www.fiat.de/cgi-bin/pbrand.dll/F ... 1073795635

Bild


ich würd ihn in rot nehmen ..
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuore Sportivo »

Bild

Bild
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

erinnert an den Corrado...

und vom alten CLK
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Benutzeravatar
Petzi
Beiträge: 4518
Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro

Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super
Wohnort: Zürich Oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von Petzi »

Erinnert dieser Wagen nicht an den Scirroco, steht doch noch hinten drauf :wink: :wink:
Alfa Romeo Sport through Design

Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Benutzeravatar
as
Die Archiv-Spürnase / Archivator
Beiträge: 11932
Registriert: 09 Sep 2003, 18:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von as »

ja ich weiss..

aber schau mal ab der B-Säule.. (hinteres Seitenfester) richtung heck...hat die gleiche Seitenlinie wie der Corrado

Bild
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================
Bild
Cuore Sportivo
Beiträge: 4016
Registriert: 10 Sep 2003, 13:00
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi S4 3.0l TFSI Quattro S-tronic by Sportec
Wohnort: ZH
Kontaktdaten:

Beitrag von Cuore Sportivo »

Der heisst Scirocco, aber für mich sieht es schon eher nach Corrado aus..... :roll:
Benutzeravatar
Petzi
Beiträge: 4518
Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro

Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super
Wohnort: Zürich Oberland
Kontaktdaten:

Beitrag von Petzi »

Da hast du recht, sieht schon wie ein Corado aus aber soweiso hässlich!! Den heutigen Scirocco Fahrern gefählt die Studie überhaupt nicht!!
Alfa Romeo Sport through Design

Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
Benutzeravatar
Domi
Moderator
Beiträge: 9759
Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
Answers: 0
Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Domi »

Corrado ist/war ja auch der Nachfolger des Scirocco... :wink:

Ich finde die Studie nicht schlecht!!!
Bild
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast