Autobild hat geschrieben:Alfa hat einen echten Hardcore-Sportwagen auf die Räder gestellt. Einen, der an die große, fast vergessene Vergangenheit erinnert. An damals, als Ferrari nur ein Nachname war.
Die Italiener haben der Versuchung widerstanden, mit einem Kleinserien-Blender schnelles Geld zu machen. Stattdessen entwickelten sie ein Auto, das den leicht verblassten Heiligenschein wieder punktgenau über dem Alfa-Herz schweben lässt. Bravo!
8C Competizione - Thread
- BlackTurbo
 - Moderator
 - Beiträge: 10640
 - Registriert: 11 Sep 2003, 23:25
 - Aktuelle Fahrzeuge: Dodge Challenger 6.1 SRT8 "supercharged"
 - Wohnort: Zwischen Front- und Heckantrieb
 - Kontaktdaten:
 
Re: AR 8C Test in Autobild
Meine Exen:......................Meine aktuellen: 
Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
			
						Alfa Romeo GTV6................Dodge Challenger 6.1 SRT8
Alfa Romeo 75 2.0 TS...........Alfa Romeo Stelvio QV
Alfa Romeo 75 1.8 TB
Alfa Romeo GT 3.2 V6
Alfa Romeo 159 SW
Alfa Romeo Spider 1750
Seat Ibiza 1.8 TB
VW Bus Typ 2
Audi RS3
Wie vielleicht einige der aktuellen ams entnommen haben, werden sich die Farben wie folgt verteilen:
Competizione Rot (73%) [365/500]
Alfa Rot (10%) [50/500]
Schwarz (11%) [55/500]
Racing Gelb (2%) [10/500]
=> 96% (480/500)
Für zusätzliche 12.000 Euro hatte der Kunde freie Farbwahl!
Einige Kunden entschieden sich für das Fuji Weiß aus der Maserati Farbpalette, andere bevorzugten klassische Alfa Giulia Farben aus den 60ern!
			
			
									
						
							Competizione Rot (73%) [365/500]
Alfa Rot (10%) [50/500]
Schwarz (11%) [55/500]
Racing Gelb (2%) [10/500]
=> 96% (480/500)
Für zusätzliche 12.000 Euro hatte der Kunde freie Farbwahl!
Einige Kunden entschieden sich für das Fuji Weiß aus der Maserati Farbpalette, andere bevorzugten klassische Alfa Giulia Farben aus den 60ern!
Es gibt keinen effektiveren Weg, Träume zu zerstören, als sie sich zu erfüllen.
			
						- Petzi
 - Beiträge: 4518
 - Registriert: 27 Apr 2005, 19:58
 - Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super - Wohnort: Zürich Oberland
 - Kontaktdaten:
 
Hier noch der Testbericht in der Automobile Revue:
http://www.automobilrevue.ch/artikel_20342.html
So wies aussieht sollen 35 Stück in die Schweiz kommen, hoffe man wird mal einen zu Gesicht bekommen
  
			
			
									
						
							http://www.automobilrevue.ch/artikel_20342.html
So wies aussieht sollen 35 Stück in die Schweiz kommen, hoffe man wird mal einen zu Gesicht bekommen
Alfa Romeo  Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
			
						Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
- 
				Ivan GTV TB
 - Beiträge: 1161
 - Registriert: 10 Sep 2003, 08:57
 - Wohnort: Zürich / Messina
 - Kontaktdaten:
 
.
Die ganze Woche war bei der CityGarage ein Alfa mit einem Tuch drüber.
Heute ist Ausstellung, ich bin gespannt was da unter der Decke ist.
			
			
									
						
							Heute ist Ausstellung, ich bin gespannt was da unter der Decke ist.
076 540 39 38
			
						Re: .
ist ein 8C...Spörri hat geschrieben:Die ganze Woche war bei der CityGarage ein Alfa mit einem Tuch drüber.
Heute ist Ausstellung, ich bin gespannt was da unter der Decke ist.
.
Ja ja, man konnte ihn schon erkennen, an der cuoreNase die schimmerte ganz markant durch.
Heute ist sozusagen Tuchfall. Weiss nicht welche Zeit aber ich gehe nacher mal schauen.
			
			
									
						
							Heute ist sozusagen Tuchfall. Weiss nicht welche Zeit aber ich gehe nacher mal schauen.
076 540 39 38
			
						- 
				Sandro
 - Beiträge: 5762
 - Registriert: 10 Dez 2003, 15:38
 - Aktuelle Fahrzeuge: VW Käfer 1300 (Jg. 1973)
Plymouth Scamp (Jg. 1973)
Oldsmobile Cutlass (Jg. 1996)
Alfa 164 V6 12v (Jg. 1996) - Wohnort: Kloten
 - Kontaktdaten:
 
Re: 8C Competizione



Der folgende Text ist ein Auszug von Richard Bremners Artikel aus der Auto Italia Ausgabe 139.
Er ist angekommen! Die Rede ist vom eleganten und limitierten Alfa Romeo 8C Competizione. Aus einer Studie wurde der erste heckgetriebene Alfa Romeo seit der Präsentation des Alfa Romeo RZ 1992. Die ersten – der glücklichen 500 Kunden können in Kürze den Sportwagen in Empfang nehmen. Für all diejenigen, die sich für den 8C begeistern und über die nötigen 150.000 Euro verfügen, gibt es eine schlechte Nachricht: Jedes der 500 Modelle ist bereits verkauft.
Anzeige
Die Designsprache des 8C ist eine moderne Interpretation der Alfa-Modelle aus den 60er Jahren. Wobei sich Züge des legendären TZ im Design des 8C wieder finden. Augenscheinlichstes Merkmal ist der dreigeteilte Kühlergrill an der Front. Gleiches gilt für das abrupt steil abfallende Heck, das mit den runden Rückleuchten an die Gran Turismo-Modelle der 60er Jahre erinnert.
Bei der Konstruktion des Sportwagens orientierten sich die Alfa Romeo-Ingenieure am Puls der Zeit. Die gesamte Karosserie ist aus Karbon-Verbundstoff gefertigt und liegt auf einem verkürzten Chassis des Maserati GranTurismo (http://www.classicdriver.com/de/magazin ... sp?id=4020). Doch das ist nicht das einzige Bauteil, welches von der Markenschwester stammt: der Doppelquerlenker, das Cambiocorsa-Getriebe und einige kleinere Teile sind „made by Maserati“.
Auch das Herz des Alfa Romeo 8C verfügt über Maserati-Gene. Das 4,7-Liter-V8-Triebwerk ist – mit einer Leistung von 450 PS – eine stärkere Variante der GranTurismo und Quattroporte (http://www.classicdriver.com/de/magazin ... sp?id=3843) Motoren. Die Leistung von 450 PS bei 7.000/min. reicht aus, um den Italiener auf eine Spitzengeschwindigkeit von fast 293 km/h zu trimmen. Den berühmten Sprint von 0-100 km/h absolviert der Competizione in nur 4,2 Sekunden.
Die elektrische Handbremse löst sich automatisch, sobald man das Gaspedal berührt. Der Alfa wechselt automatisch die Gänge, so lange dies gewünscht wird. Das Einlegen der Gänge erfolgt in der Regel auf sanfte Art und Weise, nur in manchen Fahrsituationen tritt ein Ruckeln auf. Im Automatik-Modus beschleunigt der 8C solide, der richtige Spaß beginnt allerdings erst bei rund 3.500/min. Wenn man sich in diesen „Umdrehungssphären“ befindet, kommt man in den Genuss eines berauschenden Klangerlebnisses.
„Das ist wie Musik!“, so beschreibt der langjährige Alfa Romeo Testingenieur Domenico Martino die Funktion des „Sport“-Schalters. Einmal betätigt, öffnen sich spezielle Ventile der Auspuffanlage und sorgen für einen noch satteren Klang. Doch das sind nicht die einzigen Veränderungen, die der Druck auf den Knopf bewirkt: Das Ansprechverhalten wird präzise und die Schaltintervalle verkürzen sich von vier auf zwei Millisekunden.
Über welches sportliche Potential der Competizione verfügt, soll sein Kurvenverhalten zeigen. Dieses hängt sehr davon ab, wie sich der rechte Fuß des Fahrers verhält. Nimmt man eine enge Kurve mit einem ehrgeizigen Gasstoß, neigt der Alfa schnell zum Untersteuern, fängt sich allerdings sofort wieder, sobald man den Fuß vom Gas nimmt. In den Grenzbereichen sorgen die Stabilitätsprogramme für eine sichere Fahrt, wobei hier der Spagat zwischen Fahrspaß und Fahrsicherheit nicht ganz geglückt ist. Allzu früh greifen die elektronischen Helfer ein und bringen das Coupé wieder in die Spur.
Das Lenkverhalten ist exakt, nimmt Befehle direkt an und bietet ausreichend Gegendruck in den Lenkbewegungen. Leider fehlt es der Lenkung an Gefühl. Sie macht den 8C Competizione zu einem weniger „interaktiven“ Gefährt wie es die Alfa-Klassiker der 60er Jahre waren.
Schlussendlich ist der Alfa Romeo 8C Competizione ein Sportwagen, dem es fahrdynamisch ein wenig an Raffinesse fehlt. Trotzdem gehört er zu der Sorte von Automobilen, die zu Recht Begehrlichkeiten wecken und für einen Enthusiasten über jeden Zweifel erhaben sind.
- 
				momo66
 - Beiträge: 4304
 - Registriert: 01 Feb 2006, 00:03
 - Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 159TI 2.4JTDm Sportwagon 
Alfa Romeo 147Q2 1.9l JTDm Grigio Stromboli - Wohnort: Sardegna-Belluno Rämismühle/Zell
 - Kontaktdaten:
 
Re: 8C Competizione
Wie kann man nur einem Wesen über den Weg trauen, das alle vier Wochen blutet und nicht daran stirbt?
			
						Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast