Seite 2 von 3

Verfasst: 10 Nov 2003, 16:39
von Chrigi
habe mir das auch so erklärt... aber als ich dann sah dass jeder 75er der auf der Rennstrecke seinen Runden dreht eine drin hat habe ich mich schon dafür angefangen zu interessieren.

Verfasst: 10 Nov 2003, 16:49
von deixi
Aber wie oft bewegen wir uns wirklich im extremen Grenzbereich (lastwechsel usw.) wo wir das merken könnten?

deixi

Verfasst: 10 Nov 2003, 16:50
von Alfista
Das der 75er keine Federbeine hat stimmt.

Wenn ich aber in eine Kurve gehe herrscht ja trotzdem Druck auf dem Rad, das wiederum auf die Karosse wirkt.

Sollte doch nicht so daneben liegen mit meiner Behauptung, oder :?:

Weiss jemand was genaueres?

Verfasst: 10 Nov 2003, 16:53
von deixi
Ja, aber der Anlenkpunkt auf den das Gewicht wirkt ist am Transaxle unten am Drehstab, nicht ober wo der Dämpfer befestigt ist.

deixi

Verfasst: 10 Nov 2003, 17:03
von Chrigi
ja der Stabi ist in einem guten Fahrwek so doer so unerlässlich.. ob mit oder ohne Federbeine.... wie oft wir uns im Grenzbereich bewegen?? Naja die einten mehr die anderen weniger.. aber die paar mal wo wir es tun ist er sicher nützlich und somit meiner Meinung nach gerechtfertigt.... ob der nutzen gleich gross ist wie bei Aufbauten mit Federbeinen kann ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten aber wenn die ganzen Kisten die auf die Rennstrecken gekickt werden einen drinn haben wird das sicher nicht für die Katz sein oder :?:

Verfasst: 10 Nov 2003, 17:42
von Alfista
@Chrigi

Das was deixi meinte, ist schon richtig! (zumindest hat er es sehr gut erklärt).

Nur bin ich immer noch der Meinung das wenn man vorne härter wird (stabi, dämpfer) sich der Vorderbau verrenken wird.

Ciao

Daniele

Verfasst: 10 Nov 2003, 18:33
von Roli
Der Grund warum die 75er auf der Rennstrecke eine Strebe drin haben ist ganz Einfach : Sie fahren nicht mit Drehstäben, sondern mit Gewindefahrwerk, da kommt dann die Kraft oben auf das Chassis und das wurde nicht dafür konstruiert.
Auch bei den V6 kann eine Strebe mont. werden, sogar schöner als die flachgedrückte oben.

:!: Angelo Scalia von Garage Petrillo&Scalia in Sursee hat die lezten Jahre die Scuderia Alfa Classico gewonnen und betreut div. 75 Kundentourenwagen. Es hat sehr viel Erfahrung mit dem 75 und auch ein grosses Ersatzteilelager.
:!:

Verfasst: 11 Nov 2003, 06:32
von Chrigi
@Roli

also bringt es was oder nicht bei einem mit Drehstäben versehenen 75er? Wenn ja dann müssen wir schon fast mal anfragen :D

Verfasst: 11 Nov 2003, 12:27
von firefox
Bringen tuts trotzdem was, denne der ganze Vorderbau wird trotzdem verwindungsteifer! Ob jetzt Federbeine vorhanden oder nicht.

Die Karrose verzieht sich in Kurven immer! Das ist normal und muss auch so sein ansonsten würde die Karrosserie keine 2 Jahre auf normalen Strassen überstehen.

Verfasst: 23 Dez 2003, 00:53
von Andi
Denke auch dass sich zumindest die Strebe vorne nicht lohnt, lasse mich aber gerne des Besseren belehren. Versteife mein 75er Häuschen bald mittels OMP-Käfig :lawyer:

Verfasst: 23 Dez 2003, 06:49
von Chrigi
soviel ich weiss gabs sogar mal eine strebe für die V6 Reihe irgendwo zu kaufen... oben abgeflacht damit sie zwischen Haube und Ansaugbottich passt..... weiss leider nicht mehr wo.... auf einer deutschen Rennseite habe ich sogar mal eine für hinten gesehen...... ich denke es bringt was.. naja schaden tuts sicher nicht....

Verfasst: 25 Nov 2004, 01:39
von 75
Thread up!


mmmmh gibt es aine domstrebe für den 75 turbo?

Verfasst: 26 Nov 2004, 14:18
von 75
:evil:

Verfasst: 26 Nov 2004, 14:22
von jag_rip
zum glück bist du nicht soo ungeduldig... hast immerhin einen ganzen tag gewartet ;-)

hehe

Verfasst: 26 Nov 2004, 14:26
von 75
:twisted: