[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/kinerity/bestanswer/event/main_listener.php on line 514: Undefined array key "poster_answers"
Das Forum für den echten ALFA ROMEO Fan • Pop-Off Einbau 155Q4 - Seite 2
Seite 2 von 3

Verfasst: 11 Sep 2003, 22:29
von alfa146ti
Habe auch mal den Link von Turbo benutz und hatte meine Freude am geräusch!

Eigentlich müsste ich auch mal nen Turbo haben!

Aber eben, leider habe ich noch nicht soviel Geld, aber wenn ichs habe, werde ich auch einen Turbo kaufen, weiss nur noch nicht welchen!!

Grus mario

Verfasst: 11 Sep 2003, 22:32
von AR155 V6
:oops: :oops: :oops: bin ja wie schon gesagt ein neuling ich komme mir ja so bescheuert vor mit meine fragen :oops: :oops: :oops:

Verfasst: 11 Sep 2003, 22:38
von alfa146ti
Hey AR156GTA, Übung macht den Meister, merk dir das!! :D

Auch der Chrigi wird am Anfang solche Fragen gestellt haben!

Auch ich stelle solche fragen!

Bis du ein Wissen, wie Turbo und Chrigi usw. hast müssen wir noch manche stunden lernen!

Gruss Mario

Verfasst: 12 Sep 2003, 10:48
von Chrigi
klar... bin ja auch kein Mech.. würde auch nicht mal sagen dass ich ein grosses Wissen habe... :oops: habe einiges schon probiert kann auch darüber berichten aber der Menthor in solchen Sachen ist immer noch Turbodeltone...der ist mit einem Lader im Arm geboren worden :D

Pop-Off

Verfasst: 12 Sep 2003, 12:16
von Serge
@Ivo / cyrille
thanx!
dieses soundfile stammt tatsächlich von meiner bella ¦o) (siehe http://www.cuore-sportivo.com)

und bald wird einiges geupdated weil inzwischen auch noch andere nockenwellen für genügend gaswechsel sorgen :D
nächste woche wird die motorelektronik komplett auf die neuen gegebenheiten angepasst und dann sollte das ding im wahrsten sinne des wortes richtig abzischen! :mrgreen:

Verfasst: 12 Sep 2003, 12:42
von Ivo
@Serge

Hammer hart dein 155er!!! :shock: Wie macht er sich so als Rally Auto auf Schnee???
Hab noch eine Frage zu deinem Ladedruck Veränderungs dings bums... Steuert das Teil dein Wastegate? Wieviel kostet das Elektronische Teil denn? Geht das auch für andere Turbos (Fiat Croma, Saab 900, Lancia Thema,...)

gruess Ivo

Verfasst: 12 Sep 2003, 16:34
von Serge
@Ivo

danke fürs kompliment (das wird sie gerne hören :wink: )
ich sage nur: Schnee = Juhee!!
letzten winter wurden bestimmt einige aus unserem dorf mitten in der nacht aus ihrem schlaf gerissen, weil so ein schwarzes monster zischend und fauchend um jede ecke gedriftet ist hihihi :twisted:

Die elektronische Ladedruckregelung steuert das Wastegate, das ist richtig. Oder noch genauer es regelt den Steuerdruck, welcher die Druckdose des Wastegates beaufschlagt. Willst einen höheren Laderuck fahren, kannst du z.B. mit einem Bleeder-Ventil (Dampfrad) einen gewissen Prozentsatz dieses Steuerdruckes entweichen lassen. Die Druckdose hat das gefühl der ladedruck sei noch nicht erreicht und lässt das wastegate somit länger geschlossen wodurch sich ein höherer ladedruck aufbaut.
Die elektronik erledigt das ganze aber noch viel effizienter und vor allem gut überwachbar. und der ladedruck kann auch viel genauer eingestellt werden über das ganze drehzahlband (man kann auch unterum mehr ladedruck fahren und obenraus weniger oder umgekehrt oder viel in der mitte und sonst wenig oder oder oder....)

grundsätzlich sollte das ding mit jedem turbo funktionieren welcher über eine wastegateregelung verfügt, doch ich muss darauf hinweisen, dass dieses gerät offiziell nur für asiatische autos angeboten wird (subarus, mitsubishi, nissan etc.) und dementsprechend nur verkabelungsdiagramme für diese autos beiliegen. doch mit ein wenig technischem verständnis gelang es mir das teil einzubauen. wichtig ist, dass man an ein diagramm des eigenen steuergerätes rankommt um die signale wie drehzahl, geschwindigkeit, drosselklappe zu finden.

ich habe meines direkt aus den staaten und bezahlte ca. sFr 1200.-
mitlerweile könnte ich es in etwa zu diesem preis anbieten (direkt aus japan).

gruss serge

Verfasst: 12 Sep 2003, 16:59
von Turbodeltone
Die Apex'i sind lustige Gadgets und werden in erster Linie bei den
japanischen Fahrzeugen verwendet, weil diese Steuergerätseitig
meist keine Modifikationen zulassen oder nur unter hohem Aufwand.
Der Nachteil liegt einfach darin das die Benzinseite ausser acht
gelassen wird und den gestiegenen Anforderungen bezüglich
Benzinmenge nicht Rechnung getragen wird

Die original IAW Einspritzung/Steuergerät ist so ziemlich das optimale
für jeden Tuner, anders gesagt das Fahrzeug kann auf dem Prüfstand
optimiert werden auf dem man allen Paramenter Rechnung trägt, zudem
erlaubt es mittels eines nachträglich eingebauten Spezialsockel mehrere
Eeproms zu montieren welche mit einem Switch umschaltbar sind im
Steuergerät selber und dies noch während der Fahrt, einfacher gesagt
man kann auf dem Prüfstand das Optimum herausfahren und die
Kennfelder optimieren für verschiedene Leistungsstufen bzw.
Ladedruckstufen ohne jedoch die Benzin- und Zündingsseite
ausser acht zu lassen. So eine Steuergerätoptimierung auf
dem Leistungsprüfstand kostet etwa CHF 1300-1400.--

PS: Die Apexi Boost controller findet man bereits ab ca. $ 550.-
was etwa CHF 780.00 entspricht inkl. Transport, das verzollen
und die MWST kostets zusammen ca. CHF 900.-
kommt der maximal

PS: Serge Komplimente hast einen wirklich selten schönen Q4
von denen sieht man leider immer weniger

Verfasst: 12 Sep 2003, 19:12
von Ivo
@ Serge und Turbodeltone

Danke für die interessante Aufklärung.
Find ich sehr witzig den Ladedruck während dem Fahren verändern zu können...

Verfasst: 12 Sep 2003, 19:37
von Thom
@ Ivo

Das ist wirklich eine geile installation in serges car... war eindrücklich wie das ding auf 3 stellen genau den aktuellen druck anzeigt auf einem guten digital display...

ES IST DRINN!!

Verfasst: 13 Sep 2003, 19:33
von Thom
Nabend zusammen!!
Bin gerade zurück von der Testfahrt.. Ich konnte fast nicht mehr aufhören rum zu dampfen... :mrgreen:

Zum Einbau:
Wir mussten Batterie, Ansaugrohr, das wo zum Mocken geht (weiss den Fachbegriff nicht) rausreissen, damit wir zum original verbauten Plastikventil gelangen konnten. Nun, wie Turbodeltone schon beschreiben hat, dieses ersetzen, alles wieder zusammenstecken, Briden anziehen etc. und fertig :D
Zeitaufwand ca. eine Stunde.

Das Resultat:
Bin wirklich begeistert..! Es lässt sich problemlos fahren ohne dass ein Geräusch vernehmbar ist.. Sobald man die Turbine aber recht drehen lassen hat gibt es ein verdammt lautes Entweichen des Ladedruckes :twisted: 8)

Ich hoffe nie einen Herzinfarkt eines Alten auf dem Trottoir zu verschulden desswegen :mygod:

Gruss Thom

Verfasst: 13 Sep 2003, 21:21
von Ivo
Ich wohne auf deinem Arbeitsweg! Vielleicht höre ich dich mal :-({|=

keep driving keep smiling...

Verfasst: 14 Sep 2003, 13:20
von Jay Jay
gut entlich wieder Alfa Terror in St.Gallen City

Gruss JJ

Verfasst: 15 Sep 2003, 20:39
von Candy
Ja Thom das zischen ist echt der Hammer!! Vorallem ist es schön lange bei deinem!! :twisted:

Die Investition hat sich ganz sicher gelohnt!!! :wink:

Verfasst: 08 Jan 2007, 01:09
von Benä
Ist einfach unbeschreiblich geil...

Turbo`s haben eben das gewisse Etwas...