Seite 2 von 4
					
				
				Verfasst: 20 Jan 2007, 18:22
				von Cohiba
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 20 Jan 2007, 19:32
				von centosessantaquattro
				
 ...tolle arbeit...weiter so! bin auf das endresultat gespannt! 

 
			
					
				
				Verfasst: 20 Jan 2007, 19:35
				von momo66
				man ist das ne geile droge!
also hut ab!
so ne herausvorderung anzupacken 

 
			
					
				
				Verfasst: 27 Jan 2007, 22:03
				von Alfistidassenza
				Cohiba hat geschrieben:Du machst da eine super Arbeit, konnte mich ja selbst davon überzeugen, sieht wirklich super aus 
 
 
Mach weiter so
Gruss Ivan
 
Danke Ivan,ich werde dich besuchen kommen 
 
  
 ,auch ein kompliment von mir echt super arbeit!!!!!!  bis bald
 
			
					
				
				Verfasst: 25 Mär 2007, 18:44
				von Alfistidassenza
				Hallo Ivan
und und und news am Samstag würde ich gerne mal vorbei schauen 

 
			
					
				
				Verfasst: 25 Mär 2007, 19:50
				von Cohiba
				Hi Alfistidassenza
in den letzten Tagen ist nicht mehr so viel gelaufen. 
 
 
War letzte Woche beim Spengler. Wollte von ihm die A-Säulen, die Rep.-Bleche der Stehwände und den hinteren rechten Radlauf machen lassen.
Von diesem Spengler habe ich nur Gutes gehört. Allerdings war er alles andere als angetan von meiner Idee am GTV rumzuschweissen.
Er will nur schweissen wenn das Auto vorher im Tauchbad abgelaugt wurde 
 
 
Ich glaube eigentlich das diese Aussage 
Für den Spengler und seine Arbeit spricht. Aber die Kosten für diese Arbeiten wären ganz schön hoch. Allerdings hätte ich dann eine wirklich perfekte Arbeit 
 
   
   
 
Allerdings habe ich die Kiste jetzt ja ganz auseinander, mann würde ja nun durchrostungen sehen.
Deshalb nun meine Idee 

 : Karre schweissen lassen wie oben beschrieben danach alle andern rostigen Bleche entrosten, anschweissen (montieren) und mit dem Pinsel grundieren. Dann Tauchbad entlackung und TKL Grundierung.
Dann wärs perfekt und das Auto besser vor Rost geschützt als neu 
 
 
 

 eigentlich das was Jens am Anfang schon vorgeschlagen hat 
 
 
Der Besuch am Samstag wär kein Problem. Vieleicht hast du ja dann ne bessere Idee. Bist du dann gerade in der Nähe?
 
			
					
				
				Verfasst: 25 Mär 2007, 19:59
				von Alfistidassenza
				ne in der nähe nicht 

  würde mich freuen mal vorbei zuschauen 
 
 
so wie du in jetzt ausernander gebaut hast würde ich vielleicht auch ablaugen lassen!!!!!
 
			
					
				
				Verfasst: 25 Mär 2007, 20:05
				von Alfistidassenza
				aber um kosten zu senken würde ich den lack selber ablaugen und den unterboden selber entfernen und dan zur Ablaugerai Maier um den rost zu bekämpfen!!!!!!
			 
			
					
				
				Verfasst: 27 Mär 2007, 18:46
				von Cohiba
				Ja, in etwa habe ich mir das auch so vorgestellt. Wenn ich das Zeugs selber entferne sehe ich ja den groben Rost und kann den schon vorgängig Behandeln (schweissen).
Danach die Karosserie wieder zusammenbraten und dann "bädäla"  

 
			
					
				
				Verfasst: 25 Apr 2007, 19:41
				von Cohiba
				So, habe mich mal wieder "grausam" abgekämpft. Alle Teermatten und so gut wie aller Karosseriekitt im Innen- und Kofferraum ist entfernt. Danach habe ich die Kiste (alleine  

  ) auf die Seite gestellt und mich dem Unterboden gewidmet, und siehe da: kein Rost - wo immer ich auch danach gesucht hab. Deshalb habe ich beschlossen den Unterboden nicht komplett zu Reinigen. 
Morgen gehts zum Spengler um eine Offerte machen zu lassen. Dabei gehts erst mal nur darum die Durchrostungen und ganz groben Rost zu machen.

Keine Angst die Karosse steht nicht auf den Backsteinen, sieht nur so aus. Ist auf alten Pneus gelagert um den Druck etwas zu verteilen.

Uff, da kommt ganz schön was zusammen.
Was der Wagen wohl jetzt weniger wiegt? 

 
			
					
				
				Verfasst: 02 Mai 2007, 20:45
				von Cohiba
				So, gar nicht so einfach einen "willigen" Spengler zu finden.
Kurze Zusammenfassung der Antworten auf die Frage nach Offerten für den GTV:
-keine Zeit/zuviel arbeit
-Oldtimer? Nein Danke
-generell kein Interesse 
 
 
Nun habe ich aber ev. doch noch jemanden gefunden, er kommt nächste Woche mal vorbei um das Fahrzeug vor Ort anzusehen und eine Offerte zu erstellen 

Werd euch auf dem laufenden halten
 
			
					
				
				Verfasst: 02 Mai 2007, 21:58
				von firefox
				Tauchbad sollte immer vorher gemacht werden. Glaube mir, du wirst ein Zwieback vorfinden! Als wir den Mustang komplett auseinander genommen haben sah alles nur nach 3 Blechen aus... nach dem Tauchbad gingen 50 Stunden an Schweissarbeit drauf! 
Wenn du die finanziellen Mittel auftreiben kannst oder noch etwas sparen dann mach es! Es lohnt sich, glaub mir! Du wirst erstaunt sein was da noch plötzlich alles auftaucht was du vorher nicht gesehen hast!
Fazit: Teuer aber jeden Rappen wert!!!!
			 
			
					
				fazit
				Verfasst: 02 Mai 2007, 22:29
				von smal
				sorry für die kurze ot
firefox hat absolut recht.
doch zum fazit gehört dazu:
es ist jeden rappen wert- 
dieser wert wird aber (nie) mehr als der persönliche (wert) sein...
saluti smal
			 
			
					
				
				Verfasst: 03 Mai 2007, 22:29
				von Cohiba
				Tauchbad sollte immer vorher gemacht werden. Glaube mir, du wirst ein Zwieback vorfinden! Als wir den Mustang komplett auseinander genommen haben sah alles nur nach 3 Blechen aus... nach dem Tauchbad gingen 50 Stunden an Schweissarbeit drauf! 
Wenn du die finanziellen Mittel auftreiben kannst oder noch etwas sparen dann mach es! Es lohnt sich, glaub mir! Du wirst erstaunt sein was da noch plötzlich alles auftaucht was du vorher nicht gesehen hast! 
Fazit: Teuer aber jeden Rappen wert!!!!
Aber dann wurde der Mustang danach nicht TKL-Grundiert?!?
Die Firma welche die TKL Grundierung macht nimmt nur Fahrzeuge an welche direkt von der Tauchbadentlackung kommen. 
Meiner Meinung nach macht es eben wenig Sinn eine Karosserie mit dem extrem teuren TKL Verfahren zu behandeln und danach wieder daran herum zu schweissen und damit auch die Grundierund wieder zu verbrennen.
Ich war ja nun bei mehreren Spenglern und da sagt dir jeder was anderes 

Bei einem war ich, der hat mir sogar Bilder von einem Fz. gezeigt welches er restauriert und Tauchbad-entlackt hat. 

  Der hat erst gespenglert, dann entlackt.
Mir wär diese Version viel sympathischer. Es ist mir aber durchaus bewusst das es eine saubere Vorarbeit voraussetzt. Aus diesem Grund habe ich ja von Hand die Karosserie komplet entlackt, was man leider auf den Bildern noch nicht sieht. Eigentlich sollten ja jetzt potentielle Rostlöcher zum Vorschein kommen  
 
   
   
Gegenteilige Meinungen und Erfahrungen sind willkommen
 
			
					
				
				Verfasst: 03 Mai 2007, 22:54
				von firefox
				Der Witz ist du wirst hunderte von Löchern finden die du NICHT sehen KANNST wenn du ihn nicht vorher im Taubad entlackst und doch er wurde nachher mit Washprimer grundiert. Das zieht in jede Ecke und frisst sich richtig ins Metal aber du findest nachher erst alle kleinen 1mm oder 2mm löcher. Die siehst du vorher eben nicht.  
 
 
Du kannst danach diese kleinen löcher auch spachteln.... kommt drauf an was es dir halt Wert ist aber der Mustang sollte perfekt sein... da wurde nix dem Zufall überlassen und so hat er gemäss Schatzung nun auch einen Wert von einem neuen M3  
 
 
Bilder davon findest du im Forum 
