Aber ganz ehrlich, ich musste noch nie einen tropfen Oel nachfüllen zwischen den Serviceintervallen
Oelempfehlungen
- Domi
- Moderator
- Beiträge: 9759
- Registriert: 31 Jan 2004, 20:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Audi RS & MV Agusta
- Wohnort: Zürich
- Kontaktdaten:
Wieso Standart 10w40??? da muss 10w60 rein!!! z.B Castrol RS oder Selena
Aber ganz ehrlich, ich musste noch nie einen tropfen Oel nachfüllen zwischen den Serviceintervallen
Aber ganz ehrlich, ich musste noch nie einen tropfen Oel nachfüllen zwischen den Serviceintervallen
Zuletzt geändert von Domi am 12 Mai 2006, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
-
Thom
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
10W60.... OK... Aber du musstest der Garage auch sagen, was sie füllen sollen (wenn sie dies nicht selber schon so empfehlen). Otto Normalo lässt doch das Standard-Öl (10w40) wechseln, da möcht ichs schon extra erwähnen.Domi hat geschrieben:10w60! z.B Castrol RS oder Selena!
Aber ganz ehrlich, ich musste noch nie einen tropfen Oel nachfüllen zwischen den Serviceintervallen
-
alfa146ti
- Moderator
- Beiträge: 6373
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)
Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet) - Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
- Kontaktdaten:
habe gerade heute mit meinem Garagisten drüber gesprochen.Thom hat geschrieben:10W60.... OK... Aber du musstest der Garage auch sagen, was sie füllen sollen (wenn sie dies nicht selber schon so empfehlen). Otto Normalo lässt doch das Standard-Öl (10w40) wechseln, da möcht ichs schon extra erwähnen.Domi hat geschrieben:10w60! z.B Castrol RS oder Selena!
Aber ganz ehrlich, ich musste noch nie einen tropfen Oel nachfüllen zwischen den Serviceintervallen
Er empfiehlt mir 10W40 von Selena oder so zu nehmen, keine Ahnung, muss es ja nicht wissen, da ich einfach meine AR in den Service bringe und wieder hole!!!
ich merke eigenltich keine Unterschiede und solange ich nichts merke, kann es ja nicht schlecht sein, oder?
-
Thom
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Den Unterschied merkst du erst, wenns schon zu spät ist.....alfa146ti hat geschrieben: ich merke eigenltich keine Unterschiede und solange ich nichts merke, kann es ja nicht schlecht sein, oder?
Garagisten, wie ich sie kenne, tendieren einfach dazu, alles was im Service-Heft steht, als das Beste anzusehen. Aber ich bin bereit - und lege wert darauf, dem Alfa auch mal etwas besseres zu gönnen, ob notwendig oder nicht....
-
alfa146ti
- Moderator
- Beiträge: 6373
- Registriert: 10 Sep 2003, 00:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Giulietta (new)
Alfa 75 3.0
Alfa 156 GTA (racing)
Ex:
Alfa 146ti ti 2.0
Alfa 75 TS 2.0 (24.04.09 verkauft - hat aber sehr viel freude bereitet) - Wohnort: Fehraltorf, Switzerland
- Kontaktdaten:
Ich auch, aber ich vertraue meinem Garagisten....Thom hat geschrieben:Den Unterschied merkst du erst, wenns schon zu spät ist.....alfa146ti hat geschrieben: ich merke eigenltich keine Unterschiede und solange ich nichts merke, kann es ja nicht schlecht sein, oder?![]()
Garagisten, wie ich sie kenne, tendieren einfach dazu, alles was im Service-Heft steht, als das Beste anzusehen. Aber ich bin bereit - und lege wert darauf, dem Alfa auch mal etwas besseres zu gönnen, ob notwendig oder nicht....
Er hat ein paar Kunden von diesem Forum und bis erhzählt nur jeder Positives.
Er findet für meine TS sei 10W40 sehr gut.
Was er bei einem V6 empfehlen würde, weiss ich aber nicht...
Das, dass ich es merke war ja klar, worauf ich aus war, oder?? hehe..
-
Thom
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Schon klar....alfa146ti hat geschrieben:[Das, dass ich es merke war ja klar, worauf ich aus war, oder?? hehe..
-
Thom
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 22:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
- Kontaktdaten:
Genau, das hab ich auch gelesen in der GTV Bibel....Domi hat geschrieben:Steht im Servicebuch, 10w60 bei überwiegend sportlicher Fahrweise
Das 10w60 hat def. eine höhere Qualität als ein 10w40 gerade im hohen Temperaturbereich ist das 60er dem 40er weit überlegen, kaltlaufeigenschaften sind identisch.
Somit ist für mich die Frage beantwortet!
- Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28893
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
- Kontaktdaten:
Bin von Selenia gar nicht mehr so überzeugt... habe bei mehreren 24V ein ungewöhnlich starkes Nageln festgestellt.. zudem habe ich entdeckt dass einige sehr erfahrene Alfa Rennfahrer das Selenia zwar verkaufen allerdings im eigenen Rennauto mit Castrol 10W60 Fahren.. bin wieder umgestiegen und bleibe auch dabei.
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
Andrea
- Beiträge: 3651
- Registriert: 09 Sep 2003, 15:43
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa 33 S 16V Quadrifoglio Verde
Alfa 75 1.8 Turbo
Alfa 166 3.0 Super - Wohnort: 8155 Niederhasli
- Kontaktdaten:
ich habe bei meinem 33er Selenia Racing hinein getan und muss sagen das der Motor einiges ruhiger läuft, vor allem im Standgas. Nicht so das Nageln der Ventile wo du erwähnst. Beim 66er haben wir Castrol 0W/30 drinn und kann eigentlich nichst negatives sagen. Vor allem praktisch kein Oel-Verbrauch... OK, der 66er hat nicht mal 70'000 auf dem Buckel. Aber eins ist klar, beim Oel wird nicht gespart, denn da ist am falschen Ort gespart.
ALFA ROMEO CLUB MILANO
-
firefox
- Des Teufels rechte Hand / Site Admin
- Beiträge: 1818
- Registriert: 30 Aug 2003, 00:25
- Aktuelle Fahrzeuge: 75 3,0l V6
Alfetta 2.0 QO
Sud Sprint 1.5 Veloce
Dodge Nitro 2,8 SXT
Chrysler Voyager
Yamaha DT125
Malaguti F15 "Firefox"
Honda Spacey
Pontiac Firebird TransAm GTA - Wohnort: Liedertswil
- Kontaktdaten:
Also ich werde auch kein Selenia mehr verwenden. Das Oel ist nach 5000km so ausgelutscht und dicker als Dieseloel.... Mein Voyager hat genagelt wie eine Nähmaschine..... Habe jetzt mal Valvoline Racing 10w60 drinn und mache mal jetzt damit meine Erfahrungen.
Bis jetzt ist mein Favorit immernoch das Castrol Racing 10w60!
Bis jetzt ist mein Favorit immernoch das Castrol Racing 10w60!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
