Seite 1 von 3

Bremsen 75

Verfasst: 20 Okt 2005, 18:49
von nappy
ist die bremsanlage vom 75 ts die gleiche wie vom qv? oder was gibts da für unterschiede?
mein ts bremst um einiges besser als der qv :?

Verfasst: 20 Okt 2005, 22:46
von Lawrence
der TS hat andere Zangen als der 3.0 und Turbo das weiss ich. Mehr leider nicht. :cry:

75er Bremsen

Verfasst: 20 Okt 2005, 23:41
von chris75
Seit ich meinem QV die Bremsen gereinigt und vorne neue Beläge montiert habe, bremst er wieder wie ein Porsche (nicht ganz so Standfest).

Daneben ist zu erwähnen, dass der V6 doch noch einige kg auf die Waage bringt, die gebremst werden müssen.

Gruss Chris

Verfasst: 21 Okt 2005, 00:22
von Chris
Lawrence hat geschrieben:der TS hat andere Zangen als der 3.0 und Turbo das weiss ich.
Und eben das ist leider falsch.
Der TS hat die gleichen Bremszangen wie der 1,8 Turbo, der 2,5 V6, der 2,4 TD, der 3,0 America und der 3,0 QV. Im Regelfall handelt es sich dabei um den Brembo-Alusattel. Ich habe aber auch schon 3,0er mit dem ATE-Stahlsattel gesehen. Habe aber keine Ahnung ob das Serie war oder nicht.

Gruß

Chris

Re: bremsen 75

Verfasst: 21 Okt 2005, 00:29
von Chris
nappy hat geschrieben:ist die bremsanlage vom 75 ts die gleiche wie vom qv? oder was gibts da für unterschiede?
Normalerweise gibt es da keine Unterschiede. Außer das von meinem Namensvetter schon angegebene höhere Gewicht.
mein ts bremst um einiges besser als der qv :?
Das höhere Gewicht des QV mal unberücksichtigt gelassen, ist natürlich der Zustand und das verbaute Material bei der Bremswirkung entscheidend.

Gruß

Chris

Verfasst: 21 Okt 2005, 10:07
von nappy
hab das ganze mal unter die lupe genommen da ist mir aufgefallen, dass der bremskraftverstärker des 3.0 um einiges kleiner ist als der des 2.0...

Verfasst: 21 Okt 2005, 12:11
von Domi
Die Bremszangen sind eigentlich sehr gut... nur leider sind die originalen Scheiben und Beläge nicht zu gebrauchen!!!

Auf gelocht/geschlizte Scheiben und bessere Beläge umsteigen wirkt Wunder!!! :shock: und ist wahrscheinlich erst noch billiger... :roll:

Verfasst: 21 Okt 2005, 12:13
von firefox
Billiger ist es in der Tat!!!! :roll:

Verfasst: 21 Okt 2005, 12:23
von Chris
nappy hat geschrieben:hab das ganze mal unter die lupe genommen da ist mir aufgefallen, dass der bremskraftverstärker des 3.0 um einiges kleiner ist als der des 2.0...
Eigentlich ist es umgekehrt der Fall. Der 3,0er hat das große Servo, der TS das kleine.

chris

Verfasst: 21 Okt 2005, 16:47
von Lordofmp
@chris

hmmm großerer bremskraftverstärker heißt eigendlich nur das man nicht so fest aufs pedal drücken muß hat aber doch von der bremswirkung keinen unterschied.

hab durch zufall bei ebay günstig neue zimmermann bremsscheiben abgestaubt die passen für 2,5 3.0qv turbo und ts sollten also bei allen gleich sein.

kann man die bremskraft verteilung einstelln?bzw eine spur mehr bremskraft nach hinten?

was kann man noch tun um den bremsweg zu verkürzen?
(nein ne 12kolben anlage kann ich mir noch nicht leisten)

denke mal ich werde es mal mit ron´s bremslösung 1 probieren....

gruß alex

Verfasst: 21 Okt 2005, 17:10
von Petzi
eine 6 Kolben würde auch reichen :wink: :wink:

Verfasst: 21 Okt 2005, 17:14
von nappy
2.0
Bild
3.0
Bild

Verfasst: 21 Okt 2005, 17:35
von firefox
Also einstellbar ist er. ich musste bei meinem Wechsel von 3l auf 2l TS Getriebe die Balance ändern da ich die gesammte TS Technik der Voderachse und Hinterachse übernahm, also auch Bremsen etc.
Dann hat er so dermassen hinten überbremst, dass es dich selbst bei normaler Bremsung immer fast gedreht hätte..... :shock:

Habs dann einem Mech gegeben der mir dies einstellte auf dem Bremsprüfstand.... 8) Was aber deutlich war, war der Unterschied in der Stärke der Bremsung! Jetzt bremsts spürbar besser als vorher.....

Re: chris

Verfasst: 21 Okt 2005, 17:45
von Chris
Lordofmp hat geschrieben:@chris

hmmm großerer bremskraftverstärker heißt eigendlich nur das man nicht so fest aufs pedal drücken muß hat aber doch von der bremswirkung keinen unterschied.
Bemsen tut ein Auto auch ohne Bremskraftverstärkung.
hab durch zufall bei ebay günstig neue zimmermann bremsscheiben abgestaubt die passen für 2,5 3.0qv turbo und ts sollten also bei allen gleich sein.
Ja, 268mm Durchmesser, 22mm Dicke und 51,5mm Offset -> ist bei allen 116/162ern mit Fünlochnabe ( 5*98 ) gleich.
kann man die bremskraft verteilung einstelln?bzw eine spur mehr bremskraft nach hinten?
Wozu? Mehr Bremskraft hinten würde unter Umständen auch ein Überbremsen bedeuten. Wobei ich mir das bei den ATE-Sätteln eigentlich nicht wirklich vorstellen kann.....
was kann man noch tun um den bremsweg zu verkürzen?
(nein ne 12kolben anlage kann ich mir noch nicht leisten)
Andere Reifen verwenden. ;-) Denn wenn die Bremse blockiert, tut sie das mit einer guten oder mit schlechten Bremsanlage. Die Frage ist nur was passiert bis zum blockieren und was danach -> wie oft geht das nacheinander. Was Du aber wahrscheinlich meinst, ist nicht die Verkürzung des Bremswegs, sondern ein Verbessern der Verzögerung in m/sec².

Was die Bremse angeht, verwende nur gute Bremsscheiben ( z. B. Zimmermann etc. ) , gute Bremsklötze ( z. B. Ferodo ) und Stahlflexleitungen. Damit hast Du für ~500,- EUR +++ eine ordentliche Bremsanlage auf Serienbasis. Wenn es dann doch mehr sein soll, muß man auf größere Durchmesser der Scheibe und mind. Vierkolbensättel ausweichen. Da hast Du aber im Regelfall nur etwas für Vorderradbremsen getan. Vorne reicht aber in den meisten Fällen allemal aus. Kostet dann aber bei einer gekauften Anlage mind. das dopplete bis dreifache von dem was auf Serienbasis geht. Nach oben hin sind da natürlich keine Grenzen.....
denke mal ich werde es mal mit ron´s bremslösung 1 probieren....
Wozu?

Gruß

Chris

bremslösung 1

Verfasst: 22 Okt 2005, 18:11
von Lordofmp
Brake solution 1 is a cobination of pagid red at the front and ferodo pads at the rear. We use this budget solution on all of our tuition cars at the Nurburgring Nordschleife. The pads offer just the right combination between heavy track use and normal driving. No warmup is neccessary, no noises, no excessive wear. In fact all the best from a performance pad without the downside of it. purpose: fast street and trackdays we always recommend to change the brake fluid for the best performance

Price: €89.00

bremslösung eins ist nur auf die bremsbelege bezogen habe für vorne die zimmerman bremsscheiben werde hinten neue original scheiben verwenden und eventuell stahlflex leitungen und diese bremsbelege denke mal ds sollte dann ausreichend sein da ich ja nur einen ts habe und der ja eh nicht zuuuuu schnell ist he he

reifen werde ich jetzt mal auf 16 zoll felgen mit 205er pirellis umsteigen (im frühjahr)
das sollte dann mal einige verbesserung bringen denke ich gruß alex