Seite 1 von 1

Harzflecken

Verfasst: 04 Nov 2007, 21:39
von 147Rosso
Hi

Hat mir jemand einen Tipp, wie ich Harz, das bei uns von den Bäumen tropft vom Lack entfernen kann? Ist echt mühsam, vor allem wenn es hart wird.

Verfasst: 05 Nov 2007, 02:57
von UTR
Beim meinem ex75 TB hatte ich das gleiche problem, hab verschiedenes ausprobiert (politur) leider erfolglos! :roll:

Es kommt nur eine neue lackierung in frage (vorallem wenn das zeug hart ist)

Verfasst: 05 Nov 2007, 12:05
von momo66
ne gute politur die würds sicher auch machen!
ich habe leider auch harz flecken auf dem heck....

Verfasst: 05 Nov 2007, 19:14
von Cuore Sportivo
hartz ist was ganz übel.

bei mir wars noch so halbweich, noch nicht ganz trocken. und das mei
meinem neuen auto damals.

das gröbste nahm ich mit einem fusselfreises tuch weg. (zB poliertuch)
dann noch mit politur versucht weg zu machen und da dies auch nicht
gross half rubbelte ich das zeug mit meine finger weg.

fazit: hartzfleck restlos entfernt.
aufwand: ca. 30 min. und schmerzhafte blasen an 3 fingerbeeren für 7 tage. :wink:

Verfasst: 05 Nov 2007, 19:16
von Turbodeltone
Mit Silikonspray herunterkühlen und mit einem Lappen reinigen

Verfasst: 05 Nov 2007, 21:51
von 147Rosso
An Runterkühlen hatte ich auch schon gedacht, also dass es irgendwie gefriert und dann vielleicht spröde wird, ka ob das funktioniert..
Oder mit einem Fön erhitzen? Am besten geht es bei mir weg, wenn es noch ganz frisch ist, aber es wird viel zu schnell hart...

Verfasst: 05 Nov 2007, 22:05
von Turbodeltone
Wie gesagt nimm das Silikonspray mit dem runterkühlen und dem Silikon
lässt es sich sauber wegwischen, am Ende einfach die Stelle noch polieren

Verfasst: 05 Nov 2007, 22:33
von Thom
Und vorallem NICHT ZU LANGE WARTEN!!!

Beim meinem Lancia hatte ich mal irgendwelche... Tanzäpfen, so kleine saftige...auf der Haube und Dach - hatte mir nachher nicht sofort die Mühe gemacht zum gründlich reinigen, und nun bring ichs nie mehr ganz weg.... Abdampfen lässt die abslut kalt.... Wende schnell den Silikonspray an (kenn ich zwar nicht selber, aber TD wirds schon wissen) und dann mit einer Maschine und guter Politur dem Lack wieder den letzen Schliff geben! Mit dem Fön würd ich auf keinen Fall dahinter! Wie reinigt man eine verkrustete, verklebte Fonduepfanne? Richtig, mit KALTEM Wasser... :wink:

Und das nächste Mal gar nicht erst unter Bäumen parken..
Ich schau mir immer den Boden darunter an. Saftet ein Baum, kann man dies meist bereits dort erkennen oder anhand anderer, bereits darunter parkierten Autos. Regnet dann einer Gift runter und hats keinen PP unter freiem Himmel, geh ich ganz einfach wieder heim. :lol:

Verfasst: 05 Nov 2007, 23:08
von as
schau mal hier ein .. hat vielleicht einige brauchbare alternative Tipps

:roll: :lol:
http://fcbforum.joggeli.ch/showthread.php?t=6820

aber TD Rat ist sicher sehr schlau!!

Verfasst: 05 Nov 2007, 23:08
von 147Rosso
Ich dachte man sollte beim Auto kein Silikon verwenden, weil man dann irgendwie beim Lackieren Probleme bekommt oder so..?!

Verfasst: 06 Nov 2007, 10:24
von Soemmi
kochbutter hilft am besten.

kenne das aus meiner zeit als waldarbeiter.

butter ist die beste medizin...


könnt mir gerne mal einen kaffee spendieren aus dankbarkeit.


gruss
sömmi