Hier wird alles rund um das Thema Alfa und Technik diskutiert.
-
as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11929
- Registriert: 09 Sep 2003, 17:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von as » 25 Okt 2008, 11:20
Schreibe es mal hier hin..
möchte gerne wissen, welche Funktion ein Thermostat hat? Falls dieser defekt wäre, welche wären die Syntome?
thx
gruss
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

-
Thom
- Beiträge: 5213
- Registriert: 09 Sep 2003, 21:29
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo GTV 3.0 V6 24V Ltd. Edition
- Wohnort: SG
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Thom » 25 Okt 2008, 12:56
Ein Thermostat? Misst wie der Name schon sagt die Temperatur von Gegenständen, Flüssigkeiten oder Gasen. Ist dieser defekt würde er entweder gar kein Signal mehr ausgeben (immer 0c Wasser oder Öl) oder irgendwelche irre Werte (wie bei meinem Öl-Fühler im Thema

).
-
Billy_Bear
- Beiträge: 368
- Registriert: 23 Dez 2007, 17:42
- Aktuelle Fahrzeuge: .
Alfa Giulietta 2.0
Alfa Giulietta 2.0
Alfa 146 1.6 Boxxer
Alfa 166 3.0
- Wohnort: Winterthur
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Billy_Bear » 25 Okt 2008, 18:09
hm... ich bin jetzt nicht sicher ob der Bgriff "misst" richtig ist, es ist eher so das ein Dehnelement im Thermostaten drin, je nach temp. seine Grösse verändert.. und somit den Gesamten Kühlkreislauf öffnet...
Und er gibt ja auch kein Signal aus... für das ist der Temp.-Fühler zuständig.. oder der Thermoschalter (gibts kombiniert..).
Die Symptome sind meist, das der Motor nicht richtig, oder nur langsam Warm wird, da der Thermostat immer den gesamten kühlkreislauf freigibt. (Sollte eigntlich so sein wenn er kaputt ist...!)
soo fertig geklugsheissert.. ich hoffe es stimmt was ich erzählt habe..
gruäss chrigi
-
as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11929
- Registriert: 09 Sep 2003, 17:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von as » 26 Okt 2008, 14:22
Danke für eure Definitionen Thom und Chrigi..
Meiner "rünnte" und musste deshalb ausgewechselt werden..
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

-
TripleA
Beitrag
von TripleA » 26 Okt 2008, 15:11
in der regel wasserpumpe. km?
-
Chrigi
- Chrigi-Nator / Gruppo Radicale
- Beiträge: 28892
- Registriert: 29 Aug 2003, 23:47
- Aktuelle Fahrzeuge: Mercedes Benz E Klasse
- Wohnort: 4057 (Klein)Basel
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chrigi » 24 Nov 2008, 13:30
@as..
dass der Thermostat pisst habe ich jetzt noch nie gehört.. eher ein Schlauch davor, oder dannach.....

dafür müsste er jedoch nicht ausgetauscht werden. Wenn der Thermostat kaputt ist dann wird der Motor nicht mehr schnell warm (wie Billi schon sagte)
keine GEWALT ist auch KEINE Lösung
-
Incubo
- Beiträge: 1415
- Registriert: 28 Okt 2005, 19:33
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 Facelift 2.0 T.S TI
Fiat Punto Cabrio
- Wohnort: Zug
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Incubo » 18 Jan 2009, 19:10
Chrigi, vieleicht meinte as das Gehäuse. Bei einem Kundenwagen seichte es zwischen Thermostatgehäuse und Motor. Weis aber nicht ob Toni das gemeint hat.

Alfisti non ci si diventa ma ci si nasce!!!
-
as
- Die Archiv-Spürnase / Archivator
- Beiträge: 11929
- Registriert: 09 Sep 2003, 17:18
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 147 2.0 TS SLSP '04
- Wohnort: CH
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von as » 18 Jan 2009, 19:31
keine Ahnung wo es seichte..

musste ihn eifach auswechseln lassen..

hab den defekten nicht gesehen.
IL FUTURO HA UN PASSATO LEGGENDARIO
=========================

-
Villani
- Beiträge: 2148
- Registriert: 22 Nov 2006, 21:34
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Villani » 27 Sep 2010, 09:37
Hallo zusammen
Anstelle einen neuen Thread zu eröffnen - stell ich meine Frage hier:
Mein neu erworbener GTV 3.0 V6 wird in der Stadt bzw. beim stehen maximal 90 grad heiss - soweit so gut! Auf der AB fällt die Wassertemp jedoch auf 50 Grad runter! Sobald ich wieder Stadt fahre oder schnell anhalte geht es maximal ein paar Minuten, bis wieder die gewünschten 90 Grad vorhanden sind.
Hab mir nun einen neuen Thermostat bestellt - sieht ihr das Problem auch da?!
Saluti
Villani
Saluti Villani

-
Petzi
- Beiträge: 4515
- Registriert: 27 Apr 2005, 18:58
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa Romeo 166 3.0 24V Super
Alfa Romeo Milano 2.5 V6 Q. Oro
Ex.
Alfa Romeo 164 3.0 24V Super
- Wohnort: Zürich Oberland
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Petzi » 27 Sep 2010, 09:45
Das deutet schon darauf hin würde ich sagen, hatte das Problem auch schon, neuer Thermostat rein und wieder alles ok
Alfa Romeo Sport through Design
Alfa Romeo 166 3.0 V6 24V Super
Alfa Romeo 75 Milano Q.Oro
-
Villani
- Beiträge: 2148
- Registriert: 22 Nov 2006, 21:34
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Villani » 27 Sep 2010, 15:19
Bin vorhin den Thermostat holen gegangen... Gib dann Feedback obs besserung gibt damit ...

Saluti Villani

-
Villani
- Beiträge: 2148
- Registriert: 22 Nov 2006, 21:34
- Aktuelle Fahrzeuge: Alfa
- Wohnort: Zürich
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Villani » 09 Okt 2010, 21:36
So, Thermostat gewechselt - da lag auch das Problem! Er war auf "immer offen" sprich machte nicht mehr zu und kühlte somit ständig...

Saluti Villani

-
alicec46
- Beiträge: 1
- Registriert: 07 Mär 2018, 10:26
- Aktuelle Fahrzeuge: Giulia
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von alicec46 » 21 Mär 2018, 14:44
sane hat geschrieben:vieleicht hat der thermostat versagt! wenn er in geschlossenem zustand kaputt geht, wird er zu heiss! wenn er aber in halb geschlossenem zustand kaputt geht, kann sein, dass die temperatur steigt, höher als sonst und dann geht doch noch ein wenig wasser durch den kühler und das würde dann einen konstante hohe temperatur zur folge haben
assurances deces!!! sollte zwar nicht passieren wegen der feder aber ich würde doch mal dort nach dem problem suchen! das ding ist nicht so teuer und es ist zu 80% der thermostat!!!!
Es ist möglich, dass der Thermostat explodiert ist, aber die Temperatur sollte nicht abrupt ansteigen.
-
Franiku
- Beiträge: 9
- Registriert: 13 Dez 2017, 00:09
- Aktuelle Fahrzeuge: Fa
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Franiku » 11 Jul 2018, 21:54
alicec46 hat geschrieben: ↑21 Mär 2018, 14:44
Es ist möglich, dass der Thermostat explodiert ist, aber die Temperatur sollte nicht abrupt ansteigen.
Explodiert? Selten der Fall und wenn ist meist der Kühler veralgt.
Jupp Algen im Kühler, kommt von keiner Kühlflüssigkeit nutzen sondern Wasser, meist Leitungswasser
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste